Digitalimpulse: Rhythmusdiagnostik mittels Wearables

Dr. Henrike Hillmann (Medizinische Hochschule Hannover) spricht über den Einsatz und Nutzen von Rhytmusdiagnostik mittels Wearables im klinischen Alltag.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 7 Minuten).

 

In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 4. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.

Von:

Dr. Konstanze Betz

Eifelklinik St. Brigida Simmerath

 

23.11.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Videointerview: Rhythmusdiagnostik mittels Wearables

Mit Dr. Henrike A. K. Hillmann, Medizinische Hochschule Hannover

Der Originalartikel "Rhythmusdiagnostik mittels Wearables – Einsatz und Nutzen im klinischen Alltag" der beiden Studiogäste ist in der Fachzeitschrift „Aktuelle Kardiologie“ Ausgabe 06/23 (S. 467-474) erschienen.  

Weiterführende Links

 

Aus der Reihe "Digitalimpulse":

 

Künstliche Intelligenz in der Kardiologie – Dr. Hannah Billig und PD Dr. Philipp Breitbart im Gespräch mit Prof. Benjamin Meder

Wie bringt die Digitalisierung Kiniken voran – mit Prof. Dr. Friedrich Köhler im Gespräch mit PD Dr. Philipp Breitbart

KI & Kardiologie – mit Dr. Hannah Billig im Gespräch mit Prof. Peter W. Radke

Empathie durch Emulation – mit Dr. Berkan Kurt im Gespräch mit Dr. Ali Amr

Im Katheterlabor – PD Dr. Philipp Breitbart im Gespräch mit mit PD Dr. Jonathan Rilinger

Medikementenentwicklung – mit Dr. Hannah Billig im Gespräch PD Dr. Djawid Hashemi

KI in der kardialen Bildgebung – PD Dr. Philipp Breitbart im Gespräch mit Prof. Nagel


Zur Rubrik "Digitale Kardiologie"

Das könnte Sie auch interessieren

Digitalimpulse: Digitalisierung für echte Patientenpartizipation

Status und Perspektiven der Digitalisierung für eine bessere Patientenpartizipation. Mit K. Bartels.

Der Digital Wrap-up: Digital-Gesetze und innovative Apps

Neuigkeiten im Bereich der digitalen Kardiologie. Mit Prof. D. Duncker, Dr. H. Billig und PD Dr. P. Breitbart.

KI zur nicht-invasiven intrakardialen Druckmessung

AHA-Kongress 2024 | SEISMIC-HF I: Erste Daten zur KI-unterstützten nicht-invasiven Bestimmung des intrakardialen Drucks. Von Dr. K. Franke und PD Dr. P. Breitbart.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen