TCT Congress

Über den TCT Congress

Die Transcatheter Cardiovascular Therapeutics Conference (TCT) ist das jährlich ausgerichtete wissenschaftliche Symposium der Cardiovascular Research Foundation (CRF) und zählt weltweit zu den bedeutendsten Veranstaltungen auf dem Gebiet der interventionellen Herz- und Gefäßmedizin. Seit seiner Einführung im Jahr 1988 vereint der Kongress führende Expertinnen und Experten aus Kardiologie, Gefäßmedizin und Chirurgie sowie weitere Mitglieder interdisziplinärer Herz- und Gefäßteams. Im Fokus stehen neueste Forschungsergebnisse, Live-Fallübertragungen, Technologiedemos sowie praktische Workshops – mit dem Ziel, den Austausch über Innovationen zu fördern und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit komplexen kardiovaskulären Erkrankungen nachhaltig zu verbessern.

 

Bildquelle (Bild oben): BiniClick / Shutterstock.com

News

Laden, bitte warten.

Kongressberichterstattung

TCT Congress 2025

Berichterstattung zum TCT Congress 2025 in San Francisco.

Der TCT Congress 2025 findet in San Francisco statt.

TCT Congress 2024

Berichterstattung zum TCT Congress 2024 in Washington DC.

Der TCT Congress 2024 findet in Washington DC statt.

TCT Congress 2023

Berichterstattung zum TCT Congress 2023 in San Francisco.

Der TCT Congress 2025 findet in San Francisco statt.

Kongress-Updates

Weitere Kongresse

AHA Congress

Berichterstattung zum Kongress des American Heart Association.

Der AHA 2025 findet in New Orleans statt.

ACC Congress

Berichterstattung zum Kongress des American College of Cardiology.

Der ACC.25 findet in Chicago statt.

EHRA Congress

Berichte zum Kongress der European Heart Rhythm Association.

Der EHRA 2025 findet in Wien statt.

FAQs zum Kongress

Im Fokus stehen lebensrettende Prozeduren, Innovationen und Forschungsergebnisse, die insbesondere in Notfallsituationen relevant sind. Das weltweit führende Fortbildungsevent für interventionelle Herz-Kreislauf-Medizin bietet zahlreiche Themen und Formate für klinische Praktikerinnen und Praktiker für ein interaktives fallbasiertes Lernen.

Neben klassischen Studien-Präsentationen (u. a. in Late-Breaking Clinical Trials) werden auch Live-Case-Arenen und Spotlight Theaters mit Live-Falldemonstrationen, eine Innovation-&-Training-Hall mit interaktiven Workshops/Hands-on-Sessions zu bildgebenden Verfahren oder interventionellen Techniken und ein AI Lab mit Sitzungen zu praktischen Anwendungen von künstlicher Intelligenz in der kardiovaskulären Versorgung angeboten.

 

Weitere Informationen zum Event und zu den Möglichkeiten zur Registrierung sind auf der Veranstalterseite zu finden.

Diese Seite teilen