Fortbildung auf höchstem Niveau

Die Kurse der DGK-Akademie garantieren einen umfassenden, evidenzbasierten und aktuellen Überblick zu allen relevanten Themen in der Kardiologie. Sie werden von renommierten Expertinnen und Experten aus dem großen Netzwerk der DGK mit über 13.000 aktiven Kardiologinnen und Kardiologen gestaltet.  

DGK-Akademie – eine Erfolgsgeschichte

Den Teilnehmenden unserer Kurse wird nicht nur der aktuelle Wissensstand vermittelt, sondern die jeweiligen Themen werden kritisch bewertet und die Relevanz für den Alltag in der Praxis oder in der Klinik erörtert. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen der DGK werden neue Fortbildungsreihen entwickelt, beispielsweise zu den Themen Interventionelle Kardiologie (AGIK), Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP) sowie Herzinsuffizienz (AG Chronische Herzinsuffizienz) und vielen weiteren.

 

Neben den bewährten Präsenz-Veranstaltungen gibt es viele Online-Kurse, Live-Workshops aus dem Herzkatheterlabor und On-demand-Kurse. Selbstverständlich bieten unsere Kurse ausreichend Raum für Interaktion, so dass die Teilnehmenden sich aktiv einbringen, ihre inhaltlichen Fragen stellen und gemeinsam Themen diskutieren können.


Kursprogramm der DGK-Akademie

Das Kursprogramm bietet ein umfassendes und aktuelles Angebot zu allen kardiologischen Themen. Das Angebot richtet sich außerdem strukturell und inhaltlich an den Zusatzqualifikationen der DGK aus. Hierdurch wird eine noch engere Verknüpfung zwischen evidenzbasiertem Wissen, Ausbildung und klinischer Tätigkeit ermöglicht. 

 

Kalendarium

Erfolgreich seit über 20 Jahren

Die Historie der DGK-Akademie

Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren begleitet die DGK-Akademie Kardiologinnen und Kardiologen mit Fortbildungen auf höchstem Niveau durch ihre Karriere. Von den Anfängen im Jahr 2001 mit einem Vorbereitungskurs auf die Facharztprüfung bis zu einem Angebot mit über 200 Kursen pro Jahr – die Entwicklung der DGK-Akademie ist eine Erfolgsgeschichte.

2001 - 2026

FAQs

Kursanmeldung

Die Anmeldung kann ausschließlich über unsere Webseite erfolgen. Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung, die verbindliche Anmeldebestätigung folgt spätestens am nächsten Werktag per E-Mail. Ihre Anmeldung ist personengebunden, verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr bei kostenpflichtigen Kursen.

Lassen Sie sich für den Kurs unverbindlich auf die Interessentenliste setzen, indem Sie eine E-Mail an: anfrage@dgk.org senden. Sobald der Kurs online geschaltet wird, werden wir Sie per Mail informieren.

Die Verfügbarkeit der Kursplätze wird als Ampelsystem angezeigt. Bei einer roten Ampel ist der Kurs bereits ausgebucht. Über das Anmeldeformular können Sie sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Lassen Sie sich über das Anmeldeformular auf die Warteliste setzen. Sobald ein Kursplatz für Sie frei wird, nehmen wir umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Die Eintragung auf die Warteliste erfolgt für Sie unverbindlich.

Teilnahmebedingungen

DGK-Mitglieder und Mitglieder der Sektion 1 Assistenz- und Pflegepersonal erhalten einen Rabatt von € 25 auf den regulären Kurspreis, wenn die Aufnahme als Mitglied in die Gesellschaft durch den Vorstand vor dem Zeitpunkt der Rechnungsstellung des jeweiligen Kurses bestätigt wurde.

Die Rechnung erhalten Sie ca. 4-6 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail. Bei einer kurzfristigen Anmeldung wird die Rechnung der Anmeldebestätigung beigefügt.
Die Rechnung wird 14 Tage nach Ausstellung fällig. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag erst nach Erhalt der Rechnung mit Angabe der Rechnungsnummer.

Ihre Anmeldung ist personengebunden, verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Bei Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters wird die Kursgebühr voll zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche bestehen nicht.

Erfolgt eine – wenn auch unverschuldete – Absage der/des Teilnehmenden (Stornierung muss schriftlich erfolgen!) bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wenn nicht anders auf dem Kursflyer oder bei der Anmeldung angegeben, so wird für die Stornierung eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. € 35,00 einbehalten/erhoben. Nach diesem Zeitpunkt wird der volle Kursbetrag fällig und es kann keine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgen.

Online-Kurse

Sie erhalten die Zugangsdaten spätestens zwei Tage vor Kursgbeginn (Absender: eLearning) an die bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse. Bitte schauen Sie ggfs. in Ihrem Spam-Ordner nach.

Bitte nutzen Sie für Ihre Kursteilnahme einen PC oder Laptop. Die Teilnahme kann nicht mit einem Smartphone durchgeführt werden. Eine stabile Internetverbindung ist Vorraussetzung für die Teilnahme.

Das Aufzeichnen einer Online Veranstaltung ist nicht gestattet und wird durch unsere Operatoren umgehend unterbunden. Sollte ein weiterer Aufzeichnungsversuch erfolgen, wird der/die Teilnehmer:in aus dem Kurs ausgeschlossen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.

Teilnahmebescheinigung und Zertifikat | CME-Punkte

Als Veranstalter von CME-zertifzierten Kursen sind wir verpflichtet, die kontinuierliche Anwesenheit der Teilnehmenden zu überprüfen und zu dokumentieren. Teilnahmebescheinigungen können nur nach kontinuierliche Anwesenheit ausgegeben werden.

Bei Präsenzkursen wird die Teilnahmebescheinigung üblicherweise zeitnah, nach Ende der Veranstaltung und Eingang der unterschriebenen Teilnehmerliste in der Geschäftsstelle, per E-Mail versandt.

Bei Online-Kursen erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung nach Auswertung der Veranstaltung, Überprüfung Ihrer Anwesenheitszeiten und Beantwortung der Aufmerksamkeitsfragen, kurzfristig nach der Veranstaltung von uns per E-Mail. 

 

 

Sie erhalten das Sachkundezertifikat nach kontinuierlicher Anwesenheit beim Kurs, erfolgreich bestandener Kurs-Lernerfolgskontrolle und Eingang der entsprechenden Kursnterlagen in der Geschäftsstelle. Die Zertifkate werden üblicherweise zeitnah nach Ende der Veranstaltung per E-Mail versandt. 

Das erledigt die DGK für Sie, sofern Sie uns Ihre EFN bei Ihrer Kursanmeldung angebeben haben oder sie uns bereits vorliegt.

Diese Seite teilen