Die Spiroergometrie wird heutzutage immer häufiger eingesetzt, um die komplexe kardiopulmonale Funktion unter Belastung zu beurteilen. In vielen Fällen liefert uns erst die Spiroergometrie entscheidende diagnostische Informationen oder ermöglicht das Monitoring komplexer Therapien. Das breite Indikationsspektrum reicht von der Auswahl schwerstkranker Transplantationskandidaten bis zur Trainingsoptimierung vonFreizeit- und Spitzensportlern.
Mit der bewährten Konzeption dieses Grundkurses, dem im November ein Aufbaukurs in München folgen wird, setzen wir gerne die positiven Anregungen aus den vergangenen Jahren um.
Der Kurs bietet Ihnen:
- kompetente und didaktisch erfahrene Referenten
- eine auf maximal 35 Personen begrenzte Teilnehmerzahl
- intensives und interaktives Lernen
- Einbindung Ihrer Interessensschwerpunkte
Wir freuen uns darauf, Sie in Heidelberg begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier im Programmflyer. Kontakt DGK-Akademie: Nina Bonkowski – 0211- 600 692 63