Quelle: Weingärtner, O., Glück, S., Werdan, K. et al. Clin Res Cardiol (2025)
Quelle: Weingärtner, O., Glück, S., Werdan, K. et al. Clin Res Cardiol (2025)
Über einen Zeitraum von drei Jahren werden jährlich einmalig das Lipidprofil und die lipidsenkende Therapie (LLT) von jeweils 1.500 Personen mit dokumentierter koronarer Herzkrankheit (KHK) aus dem Behandlungsalltag kardiologischer Fachpraxen erfasst – insgesamt also von 4.500 Fällen. Das prospektive, multizentrische, nicht-interventionelle Register wird in ambulant tätigen kardiologischen Einrichtungen durchgeführt.
Im zweiten Teil des Projekts erfolgt ein Abgleich mit Daten aus allgemeinmedizinischer Versorgung (IQVIA Disease Analyzer®), um festzustellen, ob sich Unterschiede zwischen den beiden Versorgungsbereichen zeigen.
Hypercholesterinämie – also erhöhte Spiegel von Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) und Lipoprotein(a) – stellt den Hauptrisikofaktor für atherosklerotische Erkrankungen (ASCVD) dar, die die häufigste Todesursache in Deutschland sind.
Die Behandlung erfolgt sowohl in kardiologischen Fachpraxen (ambulant tätige Kardiologie) als auch in allgemeinmedizinischen Praxen. Während die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) einen LDL-C-Zielwert von unter 70 mg/dL vorgibt und keine Lipoprotein(a)-Bestimmung empfiehlt, setzt die Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) und der European Atherosclerosis Society (EAS) deutlich strengere Maßstäbe: ein LDL-C-Zielwert von unter 55 mg/dL und mindestens einmal im Leben eine Lp(a)-Bestimmung. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie erkennt die ESC/EAS-Leitlinie als gültigen Standard an.
Offen ist bislang jedoch, ob diese Empfehlungen in den verschiedenen Versorgungsbereichen – Allgemeinmedizin und Kardiologie – tatsächlich konsequent umgesetzt werden oder ob relevante Versorgungslücken bestehen. Verlässliche Daten zur Versorgungsrealität in Deutschland lagen bisher nicht vor.
Juli 2023 - Dezember 2026
Weingärtner O, Glück S, Werdan K, Schorr J, Thieme D, de la Llave A, von Vultée C, Haerer W
Weingaertner O, Glueck S, Werdan K., Thieme D, Schorr J, de la Llave A, Barth, S D, von Vultee C, Haerer H
Weingaertner 0, Glueck S, Werdan K, Schorr J, Beier L, De La Llave A, Barth S D, Von Vultee C , Haerer W
Weingaertner O, Glueck, S, Werdan K, Schorr J, de la Llave A, Barth S D, v Vultee C, Haerer W
Weingaertner O, Glueck, S, Werdan K, Schorr J, de la Llave A, Barth S D, v Vultee C, Haerer W
Haerer W, Glueck, S, Werdan K, Weingaertner O