Ziele der Arbeitsgruppe sind es, die kardiologischen Aspekte der Notfallmedizin auf prähospitaler und klinischer Ebene sowohl wissenschaftlich als auch fachgesellschaftlich und politisch weiterzuentwickeln. Themen sind unter anderem die frühe Phänotypisierung der kardialen Dyspnoe und akuten Herzinsuffizienz, der Non-Trauma Schockraum sowie die Anwendung der Künstlichen Intelligenz in der kardiovaskulären Notfallmedizin. Da die Notfall- und Rettungsmedizin vielfältige Schnittstellen aufweist, ist ein interdisziplinärer und interprofessioneller Austausch von besonderer Bedeutung, so dass eine enge Vernetzung mit den akut- und intensivmedizinischen Arbeitsgruppen der DGK, aber auch mit anderen Fachgesellschaften - wie der DGIM/DGIIN, der DIVI und der DGINA - angestrebt wird. Ein Fokus liegt auf die Fort-, Aus- und Weiterbildung in der Notfallmedizin mit besonderer Berücksichtigung spezifisch kardiologischer Kompetenzen, wie z.B. der fokussierten transösophagealen Echokardiografie und dem rasant wachsenden Feld der digital unterstützen Diagnostik, Telemedizin und Entscheidungsfindung im Notfallbereich. Jedes Mitglied der DGK ist zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsgruppe herzlich eingeladen.