Die ESC vertritt aktuell 58 kardiologische Fachgesellschaften und etwa 100.000 Kardiolog:innen weltweit mit dem Ziel: „reduce the burden of cardiovascular disease“.
Innerhalb der ESC ist ein Großteil der Mitglieder jung, also < 40 Jahre und auch die Mehrheit der jährlich eingereichten Abstracts des ESC-Kongresses kommen aus der Young Community, wir Youngs sind also sehr wichtig innerhalb der ESC. Das „Committee for Cardiovascular Professionals“ vertritt uns Youngs innerhalb der gesamten ESC und repräsentiert uns auch im Board der ESC. Initial als „Nukleus der Cardiologists of Tomorrow“ gegründet, besteht seit 2020 die jetzige Struktur des „Committee of Young Cardiovascular Health Care Professionals“. Dieses besteht aus Sprecher:in und Stellvertreter:in, Young Vertreter:innen aus den Associations (EHRA, EAPCI, EACVI, ACNAP, ACVC, EAPC, HFA) und den Working Groups sowie einem Vertreter oder einer Vetreterin der nationalen Young Sprecher. Das Committee wird turnusgemäß alle zwei Jahre neu gewählt. Das Ziel des Committee besteht darin, die Visibilität junger Kardiolog:innen innerhalb der ESC zu erhöhen und ihnen in allen Gremien eine Stimme zu geben, sowie maßgeschneiderte Programme für diese zu etablieren.
Im Rahmen der Committee-Arbeit wurde zuletzt ein Mentoring-Programm auf ESC-Ebene über eine komplett autarke Plattform initiiert, bei der sich Youngs mit hochkarätigen Mentoren aus der ESC unkompliziert vernetzen können. Ein weiterer Vorteil für ESC-Mitglieder mit ESC Professional Membership ist der Zugang zu „ESC 365“. Hier gibt es jetzt nach dem ESC-Kongress den Inhalt aller aufgezeichneten Sessions, jederzeit abrufbar und auch mit Filtern, um die für euch passenden Inhalte schneller zu finden. Ein weiteres wichtiges Angebot sind die Clinical Case Sessions, die das Young Committee ins Leben gerufen hat und eine tolle Chance sind, einen spannenden Fall einzureichen, zu bewerten und als Referent:in oder Chair direkt am Kongress teilzunehmen.