Nur für DGK Mitglieder

Chancengerechtigkeit in der Kardiologie

gegründet 2024, auf Dauer eingerichtet

Ziele & Aufgaben

Die Sektion Chancengerechtigkeit in der Kardiologie, hervorgegangen aus der PG 13 (Frauen und Familie in der Kardiologie), sucht einen evidenzbasierten Dialog mit den Mitgliedern der DGK und im gesellschaftlichen Kontext. Das Ziel ist, nicht nur die Ursachen für eine disproportionale Repräsentation der Geschlechter und unterschiedlicher Personengruppen in der Kardiologie zu untersuchen, sondern auch die Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, um Weichen zu stellen für eine Chancengerechtigkeit in der Kardiologie.

Bisherige Projekte waren beispielsweise das Erstellen eines detaillierten Berichts zur Repräsentation von Frauen und Männern in der DGK, die Erarbeitung einer Übersicht zu Einsatzmöglichkeiten von schwangeren Ärztinnen in der Kardiologie sowie das Verfassen eines Gender Equality Plans für die DGK. Bei den Tagungen der DGK ist die Sektion mit interdisziplinären Sitzungen vertreten.

Wir freuen uns über neue Mitglieder, die künftige Herausforderungen mit uns gemeinsam annehmen und die Voraussetzungen für in der Kardiologie klinisch und wissenschaftlich Tätige konstruktiv gestalten möchten.

 

 

Sprecher & Stellvertreter
Priv.-Doz. Dr. Caroline Morbach

Universitätsklinikum Würzburg

Medizinische Klinik I, Kardiologie

Am Schwarzenberg 15

97078 Würzburg

Tel: 0931 201- 46248

Fax: 0931 201-70380

Morbach_C@ukw.de

Sprecher
Prof. Dr. Renate Schnabel

Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg

Allgemeine und Interventionelle Kardiologie

Martinistr. 52

20246 Hamburg

Tel: 040 7410-53979

r.schnabel@uke.de

Stellvertreter
Nukleus der Arbeitsgruppen
Priv.-Doz. Dr. Gülmisal Güder

Universitätsklinikum Würzburg

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Schwerpunkt Kardiologie

Straubmühlweg 2a

97078 Würzburg

Tel: 0931 201-46394

Fax: 0931 20170380

gueder_g@ukw.de

Priv.-Doz. Dr. Djawid Hashemi

Deutsches Herzzentrum der Charite (DHZC)

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CBF

Augustenburger Platz 1

13533 Berlin

Tel: 030 450 665-475

Fax: 030 450-7565-475

Djawid.hashemi@dhzc-charite.de

Prof. Dr. Carolin Lerchenmüller

Universität Zürich

Lehrstuhl Gendermedizin

Rämistr. 100

8091 Zürich

Tel: +41 43 25327-82

carolin.lerchenmueller@uzh.ch

Prof. Dr. Laura Zelarayán

Universitätsmedizin Göttingen

Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Tel: 0551 39-5879

Fax: 0551 39-5699

laura.zelarayan@med.uni-goettingen.de

Diese Seite teilen