Die Sektion Chancengerechtigkeit in der Kardiologie, hervorgegangen aus der PG 13 (Frauen und Familie in der Kardiologie), sucht einen evidenzbasierten Dialog mit den Mitgliedern der DGK und im gesellschaftlichen Kontext. Das Ziel ist, nicht nur die Ursachen für eine disproportionale Repräsentation der Geschlechter und unterschiedlicher Personengruppen in der Kardiologie zu untersuchen, sondern auch die Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, um Weichen zu stellen für eine Chancengerechtigkeit in der Kardiologie.
Bisherige Projekte waren beispielsweise das Erstellen eines detaillierten Berichts zur Repräsentation von Frauen und Männern in der DGK, die Erarbeitung einer Übersicht zu Einsatzmöglichkeiten von schwangeren Ärztinnen in der Kardiologie sowie das Verfassen eines Gender Equality Plans für die DGK. Bei den Tagungen der DGK ist die Sektion mit interdisziplinären Sitzungen vertreten.
Wir freuen uns über neue Mitglieder, die künftige Herausforderungen mit uns gemeinsam annehmen und die Voraussetzungen für in der Kardiologie klinisch und wissenschaftlich Tätige konstruktiv gestalten möchten.