Phase-1-Studie zur CRISPR-Cas9-Geneditierung des ANGPTL3-Gens (CTX310)

 

AHA Congress 2025 | CRISPR-Cas9-Geneditierung CTX310: In einer ersten klinischen Phase-1-Studie wurde die Sicherheit und Wirksamkeit einer Gentherapie mit CRISPR-Cas9-Therapie CTX310 untersucht, die auf das Angiopoietin-like-Protein 3 (ANGPTL3) abzielt.1

 

Prof. Ulrich Laufs (Univerversitätklinikum Leipzig) berichtet und kommentiert. 

Von:

Prof. Ulrich Laufs

Rubrikleiter Prävention

 

09.11.2025

 

Bildquelle (Bild oben): f11photo / Shutterstock.com

 

ANGPTL3 (Angiopoietin-like Protein 3) blockiert die Enzyme Lipoproteinlipase und endotheliale Lipase, die Triglyzeride und Cholesterin abbauen. Genetische Varianten mit Funktionsverlust sind mit niedrigeren LDL-Cholesterin- und Triglyzeridwerten sowie einem geringeren Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert.

Studiendesign

 

CTX310 ist ein CRISPR-Cas9-System verkapselt in einem Lipid-Nanopartikel. Eingeschlossen wurden 15 Erwachsene im Alter von 18 bis 75 Jahren (13 Männer, 2 Frauen) mit unterschiedlichen Formen einer unkontrollierter Dyslipidämie trotz maximaler lipidsenkender Therapie. Die Teilnehmenden erhielten eine einmalige intravenöse Infusion in aufsteigenden Dosen von 0,1, 0,3, 0,6, 0,7 oder 0,8 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Die Studie fand zwischen Juni 2024 und August 2025 an sechs Zentren in Australien, Neuseeland und Großbritannien statt.

Ergebnisse

 

Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten bei zwei Personen (13 %) auf, darunter eine Bandscheibenherniation und ein plötzlicher Tod 179 Tage nach der 0,1-mg/kg-Dosis. Dosislimitierende Toxizitäten wurden nicht beobachtet. Infusionsreaktionen traten bei drei Teilnehmenden (20 %) auf. Eine Person (7 %) zeigte eine vorübergehende Erhöhung der Aminotransferasen auf das Drei- bis Fünffache des Ausgangswerts mit Normalisierung bis Tag 14.


Die mittleren prozentualen Veränderungen der ANGPTL3-Spiegel betrugen 9,6 % (Bereich −21,8 bis 71,2) bei 0,1 mg/kg, 9,4 % (−25,0 bis 63,9) bei 0,3 mg/kg, −32,7 % (−51,4 bis −19,4) bei 0,6 mg/kg, −79,7 % (−86,8 bis −72,5) bei 0,7 mg/kg und −73,2 % (−89,0 bis −66,9) bei 0,8 mg/kg. Parallel zeigte sich auch eine deutliche Senkung von ApoC3.


Die Behandlung senkte den LDL-Cholesterinspiegel um nahezu 50 % und die Triglyzeridwerte um etwa 55 %. Diese Effekte traten innerhalb von zwei Wochen nach der Infusion auf und blieben über mindestens 60 Tage bestehen. Leichte infusionsbedingte Reaktionen wie Rückenschmerzen und Übelkeit klangen rasch ab.

Fazit und Kommentar

 

Diese ganz frühe Phase-1-Studie demonstriert die prinzipielle Machbarkeit einer Gen-Therapie für Angiopoietin-like-Protein 3 bei Menschen. Die Daten liefern allererste Hinweise, dass CTX310 angewendet werden kann und zu einer anhaltenden Senkung von LDL- und Triglyzeridspiegeln führt. Phase-2-Studien mit breiterer Patientenauswahl sind bereits angekündigt. Die große wissenschaftliche Bedeutung der Daten liegt in der konzeptionellen Vision einer Weiterentwicklung von Lipid-senkenden Ansätzen von der Therapie hin zu einer Heilung von Stoffwechseldefekten durch eine einmalige Infusion einer DANN-modifizierenden Therapie.

Zur Person

Prof. Ulrich Laufs

Prof. Ulrich Laufs ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Zu seinen Schwerpunkten gehören insbesondere die kardiovaskuläre Prävention und Lipidstoffwechselstörungen. Er ist Co-Editor-in-Chief des DGK-Fachjournals Clinical Research in Cardiology (CRIC).

Bildquelle: Ronny Kretschmer / HKM

Key Facts der Studie

Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Gentherapie mit CRISPR-Cas9-Therapie CTX310, die auf das Angiopoietin-like-Protein 3 (ANGPTL3) abzielt.

Die Behandlung senkte den LDL-Cholesterinspiegel um nahezu 50 % und die Triglyzeridwerte um etwa 55 %. Diese Effekte traten innerhalb von zwei Wochen nach der Infusion auf und blieben über mindestens 60 Tage bestehen.

Die prinzipielle Machbarkeit einer Gen-Therapie für Angiopoietin-like-Protein 3 bei Menschen wurde demonstriert. Phase-2-Studien mit breiterer Patientenauswahl sind bereits angekündigt. 


Referenzen

 

  1. Nicholls S. First-in-Human Phase 1 Clinical Trial of a CRISPR-Cas9 Gene Editing Therapy Targeting ANGPTL3. Late-Breaking Science. 08.11.2025, New Orleans, AHA Congress 2025.

Zur Übersichtsseite AHA Congress 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Orale PCSK9-Hemmung senkt LDL-C ähnlich wie Injektionen

AHA Congress 2025 | CORALreef Lipid: Neue orale Therapie zeigt Potenzial die Behandlungsmöglichkeiten erhöhter LDL-Cholesterinwerte zu erweitern. Von Prof. U. Laufs.

PCSK9-Inhibitor: Risikoreduktion auch ohne vorherigen Herzinfarkt?

AHA Congress 2025 | VESALIUS-CV: Lipidsenkung reduziert kardiovaskuläres Risiko auch für Personen ohne vorherigen Myokardinfarkt. Von Prof. U. Laufs.

Dauer der dualen Therapie nach PCI bei VHF

AHA Congress 2025 | OPTIMA-AF: Reicht die einmonatige Therapie mit NOAK und P2Y12-Inhibitor nach PCI bei Personen mit VHF? Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen