Ethik von Datennutzung in der Medizin

 

Herzmedizin-Summit 2025 | Prof. Eva Winkler, Direktorin des Instituts für Medizin- und Datenethik der Universität Heidelberg, spricht im Interview über die zentralen ethischen Spannungsfelder zwischen Datenschutz und Datennutzung, mögliche Bedenken bei der elektronische Patientenakte (ePA) sowie Einwilligungsmodelle im Zeitalter von Big Data und KI.

 

 

(Dauer: 7 Minuten)

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

14.11.2025


Zur Übersichtsseite Herzmedizin-Summit 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung aus Sicht von Patientinnen und Patienten

Herzmedizin-Summit 2025 | S. Schwartze (SPD), Patientenbeauftragter, über mögliche Patienten-Sorgen zum Primärarztsystem und die Rolle der Politik.

Dialog in der Gesundheitspolitik?

Herzmedizin-Summit 2025 | Dr. R. Klakow-Franck, ehemals unparteiisches G-BA-Mitglied, blickt auf das Zusammenspiel von Akteuren in der Versorgung.

„Breiter Konsens, dass wir uns weiterentwickeln müssen“

Herzmedizin-Summit 2025 | DGK-Präsident Prof. S. Blankenberg spricht in Berlin über dringende Handlungsfelder in der kardiovaskulären Versorgung.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen