Der Herzultraschall – in der Fachsprache auch Echokardiographie genannt – ist ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Herzfunktion. Besonders bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK) liefert er wertvolle Informationen über die Pumpleistung und mögliche Durchblutungsstörungen des Herzens. Doch wie funktioniert ein Herzultraschall eigentlich? Wann wird er eingesetzt? Und wie lange dauert ein Herzultraschall?