DGK-Jahrestagung bedeutet mehr als Vorträgen zu lauschen

Das „Rookies-Programm“ der Young DGK erleichtert Young Cardiologists die Orientierung auf dem ersten Kongress. Hier berichtet eine Teilnehmerin von ihren Erfahrungen mit dem Programm.

 

 

 

Erfahrungsbericht aus dem Rookies-Programm der Young DGK

Das „Rookies-Programm“ der letzten DGK-Jahrestagung war für mich ein absoluter Glücksgriff, um mir als Medizinstudentin den Einstieg in die Kongresswelt zu erleichtern.

 

Das Programm hat mich vor allem durch den sozialen Austausch überzeugt. Durch den Willkommensabend und ein gemeinsames Mittagessen auf dem Kongress konnte ich direkt neue Kontakte knüpfen. Besonders bereichernd fand ich dabei, dass wir uns nicht nur über etwaige Herausforderungen in der Forschung, sondern auch über unsere Begeisterungen in der Kardiologie austauschen konnten. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, wie viele interessante Schwerpunkte und Nischen ich durch diese Treffen neu kennenlernen durfte. Natürlich ging es nicht nur um Fachliches, sondern auch um das Leben außerhalb von Uni und Forschung. DGK-Jahrestagung bedeutet nicht nur von morgens bis abends auf dem Kongressgelände spannenden neuen Erkenntnissen zu lauschen, sondern auch abends Mannheim kennenzulernen, was mit Gleichgesinnten doch sehr viel mehr Spaß macht.

 

Ein weiteres Highlight war die Schnitzeljagd durch die Industrieausstellung. Dabei habe ich gelernt, dass diese nicht nur gute Snacks bereithält, sondern auch eine spannende Möglichkeit bietet, praktische Einblicke in moderne Technologien wie Herzkatheter oder Echokardiografie zu gewinnen. Mit der Beantwortung der Quizfragen an den Stationen konnte ich Stempel sammeln, mit Vertreter*innen ins Gespräch kommen und auch auf eine spaßige Art mein Kardio-Wissen reaktivieren oder erweitern.

 

Der Stand der Young-DGK bot für mich den perfekten Anlaufpunkt, immer wieder bekannten Gesichtern aus dem Rookies-Programm oder der Young-DGK zu begegnen.

Dort fand für mich zudem ein weiteres Highlight, nämlich die Meet-the-Expert-Sessions, statt. Hier wurden klinisch orientiert Themen wie Echokardiographie oder EKG in Form von Crashkursen kompakt erklärt, was es erleichterte, an die Grundlagen aus dem Studium anzuknüpfen. So konnte ich Grundlagen aus dem schon einige Semester zurückliegenden Modul der Kardiologie auffrischen und gleichzeitig Eindrücke für eine kardiologische Laufbahn gewinnen.

 

Insgesamt war das Rookies-Programm eine perfekte Mischung aus fachlicher Weiterbildung und Networking. Besonders wertvoll fand ich es, durch das Programm der Young DGK von Anfang an nicht nur andere „Rookies“ kennen zu lernen, sondern auch erfahrene Ansprechpartner*innen zu treffen, die meine Fragen zum Kongress selbst, der DGK als Fachgesellschaft und rund um die Kardiologie jederzeit gerne beantworteten.

Ich freue mich schon darauf, die Kontakte, die ich letztes Jahr geknüpft habe, bei der DGK-Jahrestagung 2025 in Mannheim wieder zu treffen.

 

Weiterführende Links

Hier finden Sie Informationen zum „Rookies-Programm“ 2025.

Diese Seite teilen