Gewichtsdiskriminierung oder Anamnese?

„Klar ist Ihr Cholesterinwert zu hoch. Sie sind ja auch zu dick“– das oder Ähnliches sollten Sie Ihren Patientinnen und Patienten sicher nicht sagen. Wie ein umsichtiges Patientengespräch gelingen kann, erfahren Sie hier.

 

Bildquelle (Bild oben): Istoma/iStock

Von Daiichi Sankyo

 

22.12.2023

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

DGK-Kommentar zu den Leitlinien der ESC (2024) für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie

Die arterielle Hypertonie ist weltweit weiterhin einer der häufigsten Risikofaktoren für Morbidität und Sterblichkeit. Für eine effektive kardiovaskuläre Prävention ist eine kontinuierliche Verbesserung des klinischen Managements der arteriellen Hypertonie notwendig.

Quick Dive: Positionspapier zum Post-COVID-Syndrom

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: medizinisches Management des Post-COVID-Syndroms. Von Dr. E. Schieffer.

Quick Dive: Positionspapier zum Post-COVID-Syndrom

Quick Dive: Konsensuspapier Chronische Nierenkrankheit (CKD)

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: die Besonderheiten kardiovaskulärer Erkrankungen bei CKD. Von Prof. K. Marx-Schütt.

Quick Dive: Konsensuspapier Chronische Nierenkrankheit (CKD)
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen