Quick Dive: DGK-Positionspapier zu psychosozialen Faktoren in der Kardiologie

 

In unserer Reihe "Quick Dive" stellen die Autorinnen und Autoren von Publikationen medizinischer Fachgesellschaften prägnant die wichtigsten Hintergründe und Inhalte der jeweiligen Veröffentlichung vor. Dieses Mal wird eingetaucht in:

 

Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Kardiologie – Update 2024

27.08.2024 | Verfasst von: I. Kindermann, V. Köllner, C. Albus, J. Boer, G. Dannberg, K. Fritzsche, H. Gunold, C. Herrmann-Lingen, B. Leithäuser, M. Meesmann, J. Ronel, M. Sadlonova, C. S. Weber, C. Waller, K. H. Ladwig


Von:

Melissa Wilke

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

19.11.2024

 

Bildquelle (Bild oben): vovan / Shutterstock.com

5 Fragen an die Erstautorin

Prof. Ingrid Kindermann, Universitätsklinikum des Saarlandes

 

Was sind Anlass und Ziel der Publikation?

 

Psychosoziale Faktoren sowie psychische Störungen gewinnen als Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, weil sie ihre Entstehung fördern und zur Progression beitragen. Umgekehrt können kardiovaskuläre Erkrankungen die seelische Gesundheit der Patientinnen und Patienten negativ beeinflussen. Seit der ersten Version des Positionspapiers „Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Kardiologie“ im Jahr 2008 und des Updates 2018 hat sich die Psychokardiologie erheblich weiterentwickelt: eine Vielzahl von Studien ergaben neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die zum einen die Interaktion zwischen Psyche und Herz bei psychosozialen Belastungen und psychischen Störungen näher erläutern und zum anderen die Diagnostik und Therapie dieser Risikofaktoren und psychischen Veränderungen bei Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen erheblich beeinflussen.

 

Aufgrund dessen konzentriert sich das aktuelle Positionspapier u.a. auch auf die Umsetzung in die Praxis – angefangen vom Screening auf psychosoziale Risikofaktoren über die diagnostischen Verfahren bis hin zu multimodalen Therapiekonzepten mit Sport- und Bewegungstherapie, Psychotherapie sowie die medikamentöse Behandlung. Zudem werden auch aktuelle Themen wie die psychokardiologischen Aspekte der COVID-Pandemie oder Belastungen durch psychische Traumata näher besprochen. 

 

Was sind die wichtigsten Take-Home Messages?

 

  1. Drei Vermittlungssysteme – das autonome Nervensystem sowie endokrine und immunologische Prozesse führen bei psychosozialen Belastungen und psychischen Störungen zu Veränderungen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.
  2. Aufgrund der Bedeutung psychosozialer Risikofaktoren bei der Entwicklung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen sollten diese bei den Patientinnen und Patienten auch im Sinne der Prävention gescreent und durch eine möglichst frühzeitige Intervention behandelt werden.
  3. Die Indikation von Antidepressiva sollte bei Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen auch aufgrund der kardialen Nebenwirkungen streng geprüft werden. So zeigen z. B. SSRI bei Patientinnen und Patienten mit KHK moderate bis gute antidepressive Effekte, bei herzinsuffizienten Patientinnen und Patienten jedoch keine antidepressive Wirkung.
  4. Sowohl die hausärztliche als auch ambulante kardiologische Grundversorgung ist für Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr bedeutsam, da hier oft erstmalig psychosoziale Risikofaktoren und psychische Störungen erkannt werden.
  5. In der Rehabilitation stehen bereits verschiedene innovative Versorgungskonzepte für die Behandlung von kardiovaskulär Erkrankten mit psychischer Störung zur Verfügung.
  6. Die Psychokardiologie ist ein elementarer Bestandteil einer innovativen evidenzbasierten Kardiologie. 

 

Die wichtigste Abbildung aus der Publikation:

Pathophysiologisches Modell zum Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und kardiovaskulären Erkrankungen am Beispiel der Depression. (Mod. nach Deuschle M et al. 2002; Dtsch Ärztebl 99:A3332–A 3338.)

 

Was sind Herausforderungen bei der Umsetzung und mögliche Lösungen?

 

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Hausärzten, Internisten, Kardiologen als auch Psychosomatikern, Psychotherapeuten, Psychologen und Psychiatern ist bei kardial erkrankten Personen mit psychischen Störungen unbedingt notwendig. Dies gilt es auch organisatorisch umzusetzen. Hierzu ist der Aufbau eines Netzwerkes mit diesen Fachdisziplinen sehr empfehlenswert, das neben der interdisziplinären Behandlung des Erkrankten auch einem regelmäßigen Austausch sowie der Fortbildung dienen kann.

Für die Behandlung psychisch schwer belasteter Patientinnen und Patienten mit dringender Therapieindikation (z. B. nach Herztransplantation oder VAD-Implantation sowie nach ICD-Entladung) sollte eine stationäre Behandlung auf einer interdisziplinären psychokardiologischen Station angeboten werden. Hier besteht ein zunehmender Bedarf.

Auch die angemessene Finanzierung dieser speziellen psychokardiologischen Behandlungskonzepte sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich muss noch weiter diskutiert und geklärt werden. 

 

Welche Punkte sind offengeblieben?

 

In diesem Positionspapier konnten nicht alle psychokardiologischen Aspekte umfassend abgedeckt werden, wie z. B. geschlechtsspezifische Unterschiede als auch Besonderheiten bei Betroffenen mit genetisch bedingten kardialen Erkrankungen. Auch Themen wie die psychologischen Auswirkungen der Klimakrise und der Kriegssituation sowie die langfristigen Folgen der COVID-Pandemie werden zukünftig erheblich an Bedeutung gewinnen. Hier bedarf es der weiteren psychokardiologischen Forschung, um Antworten auf offene Fragen geben zu können.

 

Ausblick: Welche Entwicklungen zum Thema zeichnen sich ab?

 

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung psychosozialer Risikofaktoren und psychischer Störungen in allen Bereichen der Kardiologie steigt der Bedarf an psychokardiologisch fundiert ausgebildetem ärztlichen als auch nicht-ärztlichem Fachpersonal in entsprechend qualifizierten Einrichtungen sowohl im ambulanten als auch stationären Sektor, um die Vielzahl der Patientinnen und Patienten adäquat diagnostizieren und behandeln zu können. 

Weiter zur vorgestellten Publikation:

Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Kardiologie – Update 2024

Literaturnachweis: Kindermann I., Köllner V., Albus C., et al.
Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Kardiologie – Update 2024

Kardiologie (2024) https://doi.org/10.1007/s12181-024-00708-6

 

Zur Person

Prof. Ingrid Kindermann

Prof. Ingrid Kindermann ist Oberärztin in der Inneren Medizin III am Universitätsklinikum des Saarlandes. Sie erwarb u. a. die Zusatzqualifikationen „fachgebundene  Psychotherapie“ sowie „Herzinsuffizienz“ (DGK) und ist aktuell Sprecherin der AG 30 Psychosoziale Kardiologie.


Kurzinfo: Die Formate der DGK-Publikationen

Leitlinien sind für Ärztinnen und Ärzte eine wichtige Stütze im klinischen Alltag, um ihre Patientinnen und Patienten nach neuestem Stand der Wissenschaft bestmöglich zu behandeln. Dabei dienen die Leitlinien als verlässliche Handlungsempfehlungen in spezifischen Situationen.

Pocket-Leitlinien sind Leitlinien in kompakter, praxisorientierter Form. Bei Übersetzungen von Pocket-Leitlinien der ESC werden alle Empfehlungsklassen und Evidenzgrade der Langfassung übernommen.

Master Pocket-Leitlinien stellen eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte der Leitlinienempfehlungen in Form von grafischen Diagnose- und Therapiealgorithmen dar. Als Quelle der Empfehlungen dienen dabei vorwiegend die nach strengen wissenschaftlichen Kriterien erstellten Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) sowie deren deutsche Übersetzung durch die DGK.

CardioCards behandeln im Wesentlichen Themen der Diagnostik und Akuttherapie für den ambulanten Bereich. Hier werden die essenziellen Informationen von Leitlinien komprimiert und übersichtlich zusammengefasst.

Kommentare beinhalten Hinweise, wie sich die neuen von den alten Leitlinien unterscheiden, Hinweise auf wesentliche Neuerungen, die seit dem Erscheinen der ESC-Leitlinien bekannt geworden sind, Diskussion kontroverser Empfehlungen in den ESC-Leitlinien sowie Möglichkeiten und Grenzen der Leitlinienumsetzung im Bereich des deutschen Gesundheitswesens.

Ein Positionspapier behandelt eine Fragestellung von großem allgemeinen Interesse, für die keine aktuelle Leitlinie vorliegt.

Bei einem Konsensuspapier handelt es sich um ein von mehreren Fachgesellschaften getragenes Statement.

Diese Veröffentlichungen enthalten Empfehlungen einer DGK-Arbeitsgruppe zu einer speziellen Frage von großem Interesse.

Stellungnahmen der DGK beziehen sich auf gesundheitspolitische Fragestellungen und erfolgen durch den Vorstand, gemeinsam mit Kommissionen und Projektgruppen. Sofern möglich und sinnvoll, werden auch Fachgesellschaft-übergreifende Stellungnahmen ausgearbeitet.

Ein Manual ist eine praktisch orientierte Expertenempfehlung für wesentliche kardiovaskuläre Prozeduren.

Das könnte Sie auch interessieren

Task Force „Planetare Gesundheit" gegründet

Neues aus der DGK – dieses Mal: Mit der Gründung einer neuen Task Force reagiert die DGK auf zunehmende kardiovaskuläre Risiken durch Umweltfaktoren.

Quick Dive: Positionspapier Geschlechterspezifische Aspekte

DGK-Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Positionspapier zu "Geschlechterspezifische Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen". Von Prof. A. Bäßler.

Prof. Arash Haghikia über neue Erkenntnisse zu Niacin

Die Einnahme von zu viel Vitamin B3 könnte schädlich sein. Im Interview spricht Prof. Haghikia über die Gefahren einer übermäßigen Vitamin-Supplementation.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen