https://doi.org/10.1007/s00392-025-02625-4
1Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Med. II, Kardiologie Regensburg, Deutschland; 2University of Adelaide Discipline of Biomedical Engineering, School of Electrical and Mechanical Engineering Adelaide, SA, Australien; 3Universitätsklinikum Regensburg Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin Regensburg, Deutschland; 4Universitätsklinikum Regensburg Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie Regensburg, Deutschland
Hintergrund
Die Prävalenz des Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) nimmt weltweit zu und ist mit kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Ob durch Oxymetrie erhobene Parameter der nächtlichen Hypoxämielast die Inzidenz von schweren kardiovaskulären Ereignissen (major adverse cardiovascular events, MACE) bei Patienten mit DM2 vorhersagen, ist nicht bekannt.
Methoden
Wir analysierten nächtliche Oxymetrie-Daten von Patienten der DIACORE (DIAbetes COhoRtE) Sleep-disordered breathing Substudie, einer prospektiven Kohortenstudie mit Patienten mit DM2. Die nächtliche Hypoxämielast als Anteil der Aufzeichnungszeit mit einer peripheren Sauerstoffsättigung unter 90% (T90) sowie T90 assoziiert mit nicht-spezifischen Absenkungen der Sauerstoffsättigung (T90non-specific) und T90 assoziiert mit akuten Entsättigungen (T90desaturation) wurden erhoben. MACE wurde definiert als kombinierter Endpunkt aus akutem Myokardinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskuärem Tod. Wir berechneten Cox-Regressionen, die für potenzielle Störfaktoren und bekannte Risikofaktoren für Atherosklerose (Geschlecht, Alter, Body-Mass-Index, arterielle Hypertonie, Diabetesdauer, glykiertes Hämoglobin (HbA1c), Low-Density-Lipoprotein, Raucherstatus sowie die Verwendung von blutdrucksenkenden und lipidsenkenden Medikamenten) adjustiert wurden.
Ergebnisse
Die analysierte Kohorte bestand aus 1255 Patienten (41% weiblich, mittleres Alter 67 Jahre, mittlere Diabetesdauer 9.6 Jahre). Nach einem medianen Follow-up von 6.5 Jahren trat bei 149 (12%) Patienten ein MACE auf. T90, aber nicht Apnoe-Hypopnoe-Index oder Oxygen-Desaturation-Index, war unabhängig von anderen bekannten Risikofaktoren für Atherosklerose mit einem neu aufgetretenen MACE signifikant assoziiert (adjustierte HR für Quartil 4 vs. 1-3: 1.51 95% CI [1.06; 2.16], p=0.024). Insbesondere T90non-specific trug zu dem erhöhten Risiko für die Inzidenz eines MACE bei (adjustierte HR für Q4 vs. Q1-3: 1.67, 95% CI [1.18-2.28], p=0.004).
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie identifiziert die nächtliche Hypoxämielast als neuen Risikofaktor für schwere kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit DM2, einfach zu messen anhand nächtlicher Oxymetrie. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Reduktion von T90 als ein klinisch bedeutsames Behandlungsziel zu etablieren.