Für DGK Mitglieder kostenlos

91. Jahrestagung 2025

FAQs

Hier finden Sie die Informationen und Hinweise zur 91. Jahrestagung 2025 auf einem Blick. 

 

Bildquelle (Bild oben): MOUii / Shutterstock.com

Wichtige Informationen

Kongressformat


Die 91. Jahrestagung findet vom 23. bis 26. April 2025 als Präsenzveranstaltung in Mannheim statt. Es erwarten Sie insgesamt 355 Sitzungen, in denen qualifizierte Referent*innen das breite Spektrum der Kardiologie abdecken und Sie auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen.

 

Vor Ort:
355 wissenschaftliche Sitzungen aus 18 Sälen, 5 Science Boxen und 30 Posterbereichen.

Neu: Drei Akademiekurse finden am 23.04.25 von 10 - 13 Uhr statt. Je Kurse wurden 4 CME Punkte beantragt. Die Kurse müssen zusätzlich erworben werden.

Livestreaming:
17 Industriesymposien (Mi-Sa)
Eröffnungspressekonferenz: Mittwoch, 23. April 2025  11:30  bis 12:30 Uhr
Pressekonferenz: Donnerstag, 24. April 2025 09:15 bis 10:15 Uhr
Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 24. April 2025 17:45 bis 19:30 Uhr

Neu: Drei Akademiekurse: Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr (muss zusätzlich erworben werden)

On Demand (ab 27. April 2025 – 31. Juli 2025 verfügbar):
39 Sitzungen aus 4 Sälen
17 Industriesymposien

DGK-Mitglieder-Counter (Eingangsbereich):                        

Mittwoch, 23.04.2025: 09:00 - 17:30 Uhr

Donnerstag, 24.04.205: 07:30 - 17:00 Uhr

Freitag, 25.04.2025: 07:30 - 17:30 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 08:00 - 13:30 Uhr

 

Nichtmitglieder-Counter (Eingangsbereich):                        

Mittwoch, 23.04.2025: 08:30 - 19:00 Uhr

Donnerstag, 24.04.2025: 07:00 - 19:30Uhr

Freitag, 25.04.2025: 07:15 - 19:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 07:30 - 14:30 Uhr

 

DGK-Stand:

Mittwoch, 23.04.2025: 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 24.04.2025: 09:00 - 17:30Uhr

Freitag, 25.04.2025: 09:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 09:00 - 13:00 Uhr

 

Fachausstellung:

Mittwoch, 23.04.2025: 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 24.04.2025: 09:00 - 17:15 Uhr

Freitag, 25.04.2025: 09:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 09:00 - 13:00 Uhr

 

Medienannahme:

Mittwoch, 23.04.2025: 08:30 - 19:00 Uhr

Donnerstag, 24.04.2025: 07:00 - 18:00Uhr

Freitag, 25.04.2025: 07:15 - 19:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 07:30 - 14:00 Uhr

 

Pressebüro:

Mittwoch, 23.04.2025: 09:30 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 24.04.2025: 08:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 25.04.2025: 08:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 08:30 - 13:30 Uhr

Nein, die Teilnahme ist Fachpublikum vorbehalten.

Kongressanmeldung Allgemein

  • Hier ‎geht's zur Registrierung.
  • Klicken Sie auf „Als Teilnehmer*in anmelden“ und befolgen Sie die Schritte im Anmeldeformular.
  • Die Auswahl der Teilnehmerart (Beispiel Mitglied, Student etc.) beeinflusst die buchbaren Leistungen und Preise. Nach der Auswahl werden Sie zu dem entsprechenden Formular für das Anlegen eines neuen Benutzerkontos weitergeleitet.
    Haben Sie bereits ein Konto aus den Vorjahren, dann können Sie den Login mit Ihrem bestehenden Nutzerkonto weiter fortführen. Mitglieder benötigen zur Anmeldung ihre Mitgliedsnummer. Bitte halten Sie diese bereit.
  • Als DGK-Mitglied haben Sie die Möglichkeit Ihr zentrales DGK-Login zu nutzen. Wählen Sie hierzu den Button „Mit dem bestehenden zentralen DGK-Login anmelden“
  • Wählen Sie Ihre gewünschten Angebot(e) aus und bestätigen Sie die Buchung zahlungspflichtig bzw. kostenfrei.
  • Bitte begleichen Sie die Teilnahmegebühr per Banküberweisung, Kreditkarte oder Lastschrift.
  • Falls Ihre gewählte Teilnehmerart einen Nachweis erfordert, laden Sie diesen bitte im Anschluss an den Buchungsvorgang hoch.
  • Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail. Prüfen Sie ggf. Ihren SPAM-Ordner.

Für Ihre Neuanmeldung zum Kongress benötigen Sie keinen Benutzernamen / Passwort. Den Benutzeraccount legen Sie sich im Registrierungsablauf neu an. 

Klicken Sie in diesem Fall auf den Button „Als Teilnehmer*in anmelden“ um den Buchungsprozess zu starten.

Falls Sie bereits zum Kongress angemeldet sind, finden Sie Ihren Benutzernamen in der E-Mail, welche Ihnen nach Abschluss der Registrierung zugesendet wurde. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich dieses über „Passwort anfordern“ neu vergeben. 

Bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung, können Sie einzelne Tagestickets erwerben. Gesonderte Tickets für einzelne Vorträge gibt es nicht.

Mit einem Tages- oder Kongressticket erhalten Sie Zugang zum wissenschaftlichen Programm.

Ausgenommen sind hiervon die Akademiekurse, die separate erworben werden müssen.

 

Mitglieder benötigen keine separate Anmeldung und können sich mit ihren DGK-Login-Daten einwählen.

 

Wichtig: Wenn Sie einen Online-Akademiekurs gebucht haben, müssen Sie sich mit Ihrer Buchungsnummer, die Sie von m:con erhalten haben einloggen, da Sie andernfalls keine CME Punkte für den Akademiekurs erhalten.

 

Für Nichtmitglieder erfolgt die Registrierung über das Registrierungsportal.

Bei einer nachweispflichtigen Teilnehmerart (bspw. Student*innen) ist eine Bescheinigung nötig, dass Sie berechtigt sind, den vergünstigten Tarif zu buchen. Laden Sie den Nachweis nach der Registrierung in Ihren persönlichen Account zur Prüfung hoch. Der Nachweis muss spätestens zu Kongressbeginn verifiziert und während des Kongresses gültig sein.

Ja, die geltenden Stornierungsbedingungen finden Sie in den AGBs.  

Bitte beachten Sie, dass je nach Zeitpunkt der Stornierung keine Erstattung der Teilnahmegebühr möglich ist.

Wenden Sie sich bitte zur Akkreditierung per E-Mail an die Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung.

 

E-Mail: presse@dgk.org 

Wenn Sie als Aussteller:in mit einem Stand auf dem Kongress vertreten sein wollen, ist vorab eine Anmeldung einer Standfläche erforderlich. Informationen hierzu erhalten Sie von Frau Meyer:

 

Lorena Meyer
m:con

Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 4106-259
Mobil: +49 172 73 88 475
lorena.meyer@mcon-mannheim.de

 

Eine Buchung von Hotelzimmern, Bahnfahrten oder Flügen ist nicht in der Registrierung inkludiert. Diese müssen Sie selbstständig und separat vornehmen.


Informationen zur Anreise & Hotelbuchungen finden Sie hier!

Allgemeine Besonderheiten zur Videoplattform

Der Link für den Zugang zur Videoplattform ca. 1-2 Wochen vor Start des Kongresses auf https://herzmedizin.de/jt2025 veröffentlicht. Halten Sie Ihre Zugangsdaten bereit.

 

Die Zugangsdaten sind in Ihrer Buchungsbestätigung hinterlegt.

Ja, eine Neuregistrierung ist auch während des Kongresses hier möglich.

 

Sie erhalten unmittelbar nach erfolgreicher Registrierung eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Prüfen Sie ggf. Ihr SPAM-Postfach, wenn Sie die Bestätigung nach wenigen Minuten noch nicht erhalten haben.

Sie erhalten Zugang zu folgenden Inhalten:

 

Livestreaming:
17 Industriesymposien (Mi-Sa)
Eröffnungspressekonferenz: Mittwoch, 23. April 2025  11:30  bis 12:30 Uhr
Pressekonferenz: Donnerstag, 24. April 2025 09:15 bis 10:15 Uhr
Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 24. April 2025 17:45 bis 19:30 Uhr

Neu: Drei Akademiekurse: Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr (muss zusätzlich erworben werden)


On Demand (ab 27. April 2025 – 31. Juli 2025 verfügbar):
39 Sitzungen aus 4 Sälen
17 Industriesymposien

Im Programmheft können Sie die mit dem entsprechenden Logo (Live oder On Demand) gekennzeichneten Programmseiten entnehmen.

Nein es findet keine virtuelle Ausstellung statt. Die Firmen präsentieren sich ausschließlich auf dem Präsenzkongress.

 

Die Industrie-Symposien werden teilweise live übertragen und nach dem Kongress On Demand zur Verfügung gestellt.

Technische Besonderheiten Videoplattform

Sie benötigen einen Desktop-PC, einen Laptop, ein Tablet oder Smartphone sowie die neueste Browserversion - am besten Google Chrome - und Zugang zum Internet. Dabei wird für eine optimierte Übertragungsqualität die Nutzung einer kabelgebundenen LAN-Verbindung empfohlen.

 

Das Schließen von inaktiven Tabs im Browser kann zur Verbesserung der Übertragungsqualität beitragen.

Der Browser „Internet Explorer“ ist veraltet und daher nicht geeignet.

Bei Problemen mit dem Ton kann es hilfreich sein, einen Kopfhörer und/oder einen anderen Browser (z.B. Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari) zu nutzen.

Das Livestreaming der Industriesymposien und die On Demand Bereitstellung weiterer wissenschaftlichen Sitzungen werden auf einer separaten Website übertragen.

Nein, Sie benötigen keine Webcam.

Nein. Die Zugänge sind personalisiert und dürfen nicht von mehreren Personen genutzt werden.

Nein! Der Mitschnitt von Vorträgen in jeglicher Art (Video, Audio, Foto) ist strengstens untersagt.


Melden Sie sich gerne bei uns – hier finden Sie Ihre*n Ansprechpartner*in.

 

Diese Seite teilen