DEK 2025 in Leipzig: Interview mit Prof. Andreas Hagendorff

 

Zum anstehenden 7. Deutschen Echokardiographie-Kongress, dem DEK 2025, der vom 22. bis 25. Mai in Leipzig stattfindet, gibt Prof. Andreas Hagendorff, Vorsitzender der Programm-Kommission, einen Einblick in die Highlights der diesjährigen Ausgabe. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) veranstaltet den Kongress, dazu ist die Arbeitsgruppe Kardiovaskulärer Ultraschall (AG 5) der DGK gemeinsam mit der Programmkommission für das wissenschaftliche Programm verantwortlich.

Von:

Romy Martínez & Max Hendriks

HERZMEDIZIN-Redaktion  

 

15.04.2025

 

Bildquelle (Bild oben): samunella / stock.adobe.com

Videointerview: DEK-Highlights 2025

mit Prof. Andreas Hagendorff, Universitätsklinikum Leipzig

Der Deutsche Echokardiographie-Kongress 2025 im Überblick

 

Das Programm das DEK ist vielfältig gestaltet und bietet einen Zugang zu diversen Aspekten der Echokardiographie. Der erste Kongresstag stellt das praktische Arbeiten in den Fokus. Einen „interaktiven Frontalunterricht“ nennt Prof. Hagendorff das Programm am Donnerstag – Expertinnen und Experten scannen praktisch vor und erläutern dabei mögliche Problemstellungen.

 

Wissenschaftliche Sitzungen und Industrie-Symposien folgen ab Freitag. Das Programm am Samstag steht u. a. im Zeichen von praktischen Seminaren und Quiz-Formaten. Zudem hält Victoria Delgado, Präsidentin der European Association of Cardiovascular Imaging (EACVI), die Ehrenlecture. Zum Abschluss gibt es am Sonntag ein Hybrid-Symposium mit dem Titel "Mixed and Multiple Valvular Heart Disease" mit Referierenden aus Deutschland und Europa.

 

Darüber hinaus wird parallel zum Kongress ein Grund- und Aufbaukurs angeboten, der Basiswissen zur Echokardiographie vermittelt. Das Problem einer nicht ausreichenden Vermittlung des Themas in der Ausbildung soll dadurch angegangen werden. Angesichts der Prominenz der Großgeräte-Bildgebung sei es das Ziel, die Echokardiographie wieder attraktiver zu machen, so der Vorsitzende der Programm-Kommission.

 

Hagendorff erläutert, dass dafür Live-Kongresse wie der DEK ideal seien, um Begeisterung für das Arbeiten mit dem „schönen Bild“ der Echokardiographie zu vermitteln – dafür sorgen auch die engagierten Expertinnen und Experten vor Ort.


 

Hier finden Sie alle Informationen inklusive Anmeldung zum Deutschen Echokardiographie-Kongress der DGK – DEK 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Youngs für Youngs: Transösophageale Echokardiographie

Young Cardiology | Die Reihe gibt einen praktischen Überblick zu wichtigen Verfahren. Folge 2: TEE. Von Dr. L. Wienecke und PD Dr. H. ten Freyhaus.

EP Case of the Month – Quiz

Test your diagnostic skills and refresh your practical knowledge with a new illustrative case from electrophysiology.

Hätten Sie es gewusst? – Medizin-Quiz

Testen Sie mit einem neuen anschaulichen Case aus der kardialen Bildgebung Ihre Diagnosefähigkeiten und frischen Sie Ihr Praxiswissen auf.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen