Nur für DGK Mitglieder

Präventive und rehabilitative Kardiologie (AG 14)

gegründet FT 1993, verlängert bis JT 2027

Ziele & Aufgaben

Die Aufgabe der Arbeitsgruppe liegt in der Stärkung und wissenschaftlichen Unterlegung primär- und sekundärpräventiver Maßnahmen. Hierzu werden unter anderem Leitlinien und Positionspapiere geschrieben und Register geführt.
Innerhalb der Fachgesellschaft ist die Arbeitsgruppe durch meist mehrere Sitzungen auf der Jahrestagung und den Herztagen der DGK sowie innerhalb von DGK.Online vertreten, wobei ein besonderes Anliegen der interdisziplinäre Auftritt ist – insbesondere mit anderen Arbeitsgruppen. Ebenso pflegt die Arbeitsgruppe einen engen Austausch sowohl mit der Projektgruppe Prävention der DGK als auch mit der European Association for Preventive Cardiology (EAPC) innerhalb der European Society of Cardiology (ESC) und anderen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR).
Sprecher & Stellvertreter
Prof. Dr. Frank Edelmann

Deutsches Herzzentrum der Charite (DHZC)

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CBF

Augustenburger Platz 1

13533 Berlin

Tel: 030 450-653731

Fax: 030 450-7553731

frank.edelmann@charite.de

Sprecher
Prof. Dr. Andrea Bäßler

Universitätsklinikum Regensburg

Universitäres Herzzentrum Regensburg

Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 Regensburg

Tel: 0941 9447230

Fax: 0941 9447530

Andrea.Baessler@klinik.uni-regensburg.de

Stellvertreter
Nukleus der Arbeitsgruppen
Dr. Sebastian Göbel

Gasstr. 5

83278 Traunstein

Tel: 0172 9931331

se.goe@gmx.de

Prof. Dr. Bettina Hamann

Kerckhoff Klinik GmbH

Abteilung Psychokardiologie

Benekestr. 2-8

61231 Bad Nauheim

Tel: 06032 999-5400

Fax: 06032 999 5401

b.hamann@kerckhoff-klinik.de

Dr. Badder Kattih

Universitätsklinikum Frankfurt

Med. Klinik III - Kardiologie, Angiologie

Theodor-Stern-Kai 7

60596 Frankfurt am Main

Tel: +4917670091059

Fax: +49 69 6301-6374

kattih@med.uni-frankfurt.de

Dr. Roland Nebel

Klinik Roderbirken

Rehabilitationszentrum für Herz- und Kreislauferkrankungen

Roderbirken 1

42799 Leichlingen

Tel: 02175 82-4022

Fax: 02175 82-1962

roland.nebel@klinik-roderbirken.de

Priv.-Doz. Dr. Christian Schach

Universitätsklinikum Regensburg

Klinik und Poliklinik für Innere Med. II, Kardiologie

Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 Regensburg

Tel: 0941 944-7207

Fax: 0941 944-7235

christian.schach@ukr.de

Dr. Elisabeth Schieffer

Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH

Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin

Baldingerstr.

35043 Marburg

Aufklärungsaktion

Herzinfarkt unter 50? Blutfette beachten, Lp(a)-Wert bestimmen!

Seit Ende 2021 haben verschiedene deutsche Fachgesellschaften die Öffentlichkeitsaktion „Herzinfarkt unter 50? Blutfette beachten! Lipoprotein(a) bestimmen!“ vorbereitet. Auch die DGK war durch die Sprecherin der AG 14, Frau Dr. Manju Guha, beteiligt und hat die Aktion unterstützt. Wesentlicher Mitgestalter der Aktion war die Deutsche Herzstiftung. 

Die Aktion hat am Weltherztag, dem 29.09.2022, stattgefunden und hat ein beachtliches Echo gefunden. In ganz Deutschland hat es im September und Oktober 2022 verschiedene Patientenveranstaltungen zum Thema gegeben. Die Aktion wurde dem Fachpublikum bundesweit auf verschiedenen Ärzte-Kongressen präsentiert.

Interessante Publikationen

Leitlinien, Kommentare, Positionspapiere

Kooperation

DGPR

Die Arbeitsgruppe kooperiert eng mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V..

Aufklärung

Informationen für Patient:innen und Interessierte

In diesem Bereich auf herzmedizin.de finden Sie interessantes und nützliche Texte, Videos und vieles mehr, das Sie Ihren Patient:innen ans Herz legen können.

Kooperation

Zusammenarbeit mit der Herzstiftung

Die Deutsche Herzstiftung e. V. – gegründet 1979 – ist heute die größte, gemeinnützige, unabhängige Anlaufstelle für Patient:innen und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Diese Seite teilen