Wie geht es mit der Kardio-CT weiter?

Die nicht-invasive Bildgebung wird von den Leitlinien zur KHK-Diagnostik empfohlen. Derzeit läuft aber noch ein Bewertungsverfahren beim G-BA zur Erstattungsfähigkeit von Kardio-CT. DGK-Präsident Prof. Holger Thiele berichtet über den aktuellen Stand und erläutert die nächsten Schritte. Außerdem erklärt er, wie die leitliniengerechte Umsetzung im kooperativen Heart-Team-Modell am besten gelingt.

 

Bildquelle (Bild oben): Roman Zaiets / Shutterstock.com

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

20.09.2023

Video-Interview zum Stand der Erstattungsfähigkeit 

mit Prof. Holger Thiele, DGK-Präsident (2023–2025), Herzzentrum Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

Studien kompakt: 15.10.2025

Überblick zu aktuellen Studien u. a. zu Evolocumab (VESALIUS-CV), Baxdrostat (Bax24), GDF-15 als neuer Biomarker und Herzstillstand im Leistungssport.

SMuRF-less but inflamed

ESC 2025 | SMuRF-less: Bei Frauen mit scheinbar geringem Risiko könnte sich der hsCRP-Wert als Marker eignen. Von Dr. B. Kurt und Prof. F. Kahles.

Kardiologie von morgen: Interventionen und Pharmakotherapie

DGK Herztage 2025 | Welche neuen Entwicklungen helfen, die Medizin weiter zu personalisieren? Die Young-DGK-Session gab einen Überblick.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen