Wie geht es mit der Kardio-CT weiter?

Die nicht-invasive Bildgebung wird von den Leitlinien zur KHK-Diagnostik empfohlen. Derzeit läuft aber noch ein Bewertungsverfahren beim G-BA zur Erstattungsfähigkeit von Kardio-CT. DGK-Präsident Prof. Holger Thiele berichtet über den aktuellen Stand und erläutert die nächsten Schritte. Außerdem erklärt er, wie die leitliniengerechte Umsetzung im kooperativen Heart-Team-Modell am besten gelingt.

 

Bildquelle (Bild oben): Roman Zaiets / Shutterstock.com

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

20.09.2023

Video-Interview zum Stand der Erstattungsfähigkeit 

mit Prof. Holger Thiele, DGK-Präsident (2023–2025), Herzzentrum Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

SWEDEHEART: Schnelles Comeback für die iFR?

TCT-Kongress 2023 | Late-Breaking Clinical Science: Session II: SWEDEHEART Langzeitergebnisse - keine Unterschiede zwischen iFR und FFR bei schweren kardiovaskulären Ereignissen

Perkutane Koronarinterventionen rächen sich

AHA-Kongress 2023 | ORBITA-2: Die Studienergebnisse zusammengefasst und kommentiert von Prof. Tommaso Gori und Dr. Ornela Velollari

Neueste Erkenntnisse zur VA-ECMO-Therapie

AHA-Kongress 2023 | Eine Subanalyse der ECLS-SHOCK-Studie ergab, dass die prähospitale Reanimation eines Herzstillstands prognostisch nicht relevant ist. Dennoch bleibt es spannend. Von Prof. Lars Maier und PD Dr. Alexander Dietl.

Diese Seite teilen