Point of Care Testung und spannende Cardio Talks bei den DGK-Herztagen in Hamburg

Vom 26.-28. September finden die Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Wir von AstraZeneca freuen uns auf unser „Heimspiel“ bei den DGK-Herztagen und möchten auf die Themen Prävention und Diagnose der chronischen Herz- und Niereninsuffizienz sowie Hyperkaliämie aufmerksam machen. Kardiorenal-metabolische Erkrankungen sind eng miteinander verknüpft, daher müssen Risikofaktoren und Komorbiditäten gemeinsam betrachtet und behandelt werden.

Von AstraZeneca

 

16.09.2024

 

 

Geförderter Inhalt

 

 

Bildquelle (Bild oben):  AstraZeneca

Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

ESC-Guidelines inflammatorisches myoperikardiales Syndrom (IMPS)

ESC 2025 | Die neuen ESC-Leitlinien IMPS bringen Myokarditis und Perikarditis zusammen. Kommentiert von Dr. J. W. Gröschel und Prof. J. Schulz-Menger.

ESC-Guidelines inflammatorisches myoperikardiales Syndrom (IMPS)

DGK-Curriculum Onkologische Kardiologie

Das Curriculum „Onkologische Kardiologie“ soll dazu dienen, Kardiologen in Diagnose, Prävention und Therapie kardiovaskulärer Nebenwirkungen von Krebstherapien auszubilden.

DGK-Curriculum Onkologische Kardiologie

Spotlight: Herzinsuffizienz

ESC 2025 | Herzinsuffizienz: Prof. C. Maack über sein Studien-Highlight in Madrid.

Spotlight: Herzinsuffizienz
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen