Aus der Praxis: Bempedoinsäure und Ezetimib bieten effektive LDL-C-Senkung

Erhöhte LDL-C-Spiegel stellen ein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse dar. Patient:innen, die bereits ein solches Risiko tragen, sollten besonders aufmerksam therapiert werden. In Studien konnten Bempedoinsäure bzw. die Kombination von Bempedoinsäure mit Ezetimib punkten – auch in der Praxis!

 

Bildquelle (Bild oben): iStock/Diki Prayogo 

Von Daiichi Sankyo

 

15.11.2024

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Digitoxin ist auch bei Älteren wirksam

AHA Congress 2025 | DIGIT-HF: Subanalyse zur Wirksamkeit von Digitoxin bei älteren und jüngeren Personen mit HFrEF. Kommentar von Prof. B. Aßmus.

Digitoxin ist auch bei Älteren wirksam

Prof. J. Bauersachs zu Digitoxin bei HI-Betroffenen

ESC 2025 | DIGIT-HF: Prof. J. Bauersachs zu Digitoxin bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion.

Prof. J. Bauersachs zu Digitoxin bei HI-Betroffenen

Risikostratifizierung und Prognose der fulminanten Myokarditis

Internationale Kohortenstudie zu Prädiktoren und Langzeitprognose der fulminanten Myokarditis. Von Prof. E. Lüsebrink. Prof. T. Rassaf kommentiert.

Risikostratifizierung und Prognose der fulminanten Myokarditis
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen