Metaanalyse zeigt konsistenten kardiovaskulären Nutzen von SGLT2-Hemmern

Seit den richtungsweisenden Ergebnissen der EMPA-REG OUTCOME®-Studie untersuchte eine Vielzahl großer Studien den Nutzen von SGLT2-Hemmern bei der Behandlung kardiorenaler Erkrankungen.1,* Auf Grundlage dieser Studien sollte eine groß angelegte Metaanalyse den kardiovaskulären Nutzen von SGLT2-Hemmern über verschiedene Erkrankungen und Demografien hinweg bewerten.2

 

 

Von Boehringer Ingelheim

 

28.07.2025

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Risiken durch Hitze bei Herzinsuffizienz

DGK Herztage 2025 | Eine retrospektive Studie weist auf Belastungen durch hohe Außentemperatur hin. Von Dr. D. Reek.

Risiken durch Hitze bei Herzinsuffizienz

Risikostratifizierung und Prognose der fulminanten Myokarditis

Internationale Kohortenstudie zu Prädiktoren und Langzeitprognose der fulminanten Myokarditis. Von Prof. E. Lüsebrink. Prof. T. Rassaf kommentiert.

Risikostratifizierung und Prognose der fulminanten Myokarditis

Spotlight: Herzinsuffizienz

ESC 2025 | Herzinsuffizienz: Prof. C. Maack über sein Studien-Highlight in Madrid.

Spotlight: Herzinsuffizienz
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen