Rubrikenherausgeber:innen

Hier werden die Herausgeber:innen unserer Rubriken vorgestellt.

Rubrikenherausgeber:innnen Herzerkrankungen

  • Priv.-Doz. Dr. Luise Gaede aus Erlangen, Prof. Tommaso Gori aus Mainz  und Prof. Hüseyin Ince aus Berlin für die vaskulären Herzerkrankungen
  • DGK Past-President Prof. Stephan Baldus aus Köln und Prof. Tanja Rudolph aus Bad Oeynhausen für die strukturellen Herzerkrankungen
  • Prof. Lars Eckardt aus Münster und Prof. Christian Meyer aus Düsseldorf  für die Rhythmologie
  • Prof. Birgit Aßmus aus Gießen und Prof. Johann Bauersachs aus Hannover für die Herzinsuffizienz 

 

Rubrikenherausgeber:innnen Diagnostik

  • ESC Past-President Prof. Stephan Achenbach aus Erlangen und Prof. Sebastian Kelle aus Berlin

 

Rubrikenherausgeber:innen Fortbildung

  • Prof. Norbert Frey aus Heidelberg

 

Rubrikenherausgeber:innnen Kardiologie interdisziplinär

  • Prof. Marcus Hennersdorf aus Heilbronn und Prof. Lars Maier aus Regensburg für die Intensiv- und Notfallmedizin
  • Prof. Christos Rammos aus Essen für die Angiologie 
  • Prof. Ulrich Laufs aus Leipzig für die Prävention
  • Prof. Sabine Steffens aus München und Prof. Johannes Backs aus Heidelberg für die Grundlagenforschung
  • Prof. David Duncker aus Hannover, Priv.-Doz. Dr. Philipp Breitbart aus Freiburg und Dr. Hannah Billig aus Bonn für die digitale Kardiologie 
  • Prof. Nikolaus Marx aus Aachen und Priv.-Doz. Dr. Dennis Wolf aus Freiburg für Herz und Diabetes
  • Prof. Lorenz Lehmann aus Heidelberg und Prof. Matthias Totzeck aus Essen für Onkokardiologie

Das könnte Sie auch interessieren

4 Schritte zur Behandlung des elektrischen Sturms

ESC-Kongress 2023 | Der elektrische Sturm ist ein seltenes, aber schwerwiegendes Ereignis. Mehr zum Patientenmanagement und die Rolle der nicht ablativen Therapie.

Vorhofflimmern-Ablation bei terminaler Herzinsuffizienz

ESC-Kongress 2023 | Prof. Philipp Sommer spricht im Video-Interview über die Ergebnisse der Castle-HTx-Studie.

Katheterablation als Option bei terminaler Herzinsuffizienz

ESC-Kongress 2023 | CASTLE-HTx-Studie: Die Studiendaten bestätigten ausgeprägte positive Effekte der Katheterablation bei Patient:innen mit Vorhofflimmern und terminaler Herzinsuffizienz.

Diese Seite teilen