"Es passiert gerade unheimlich viel" – Fortschritte bei Herzinsuffizienz

Neue Medikamente, neue Ideen in Therapie und Diagnostik – Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Chronische Herzinsuffizienz (AG 10) der DGK, spricht über aktuelle Fortschritte bei der Erkrankung. Er verweist aber auch auf bestehende "Treatment Gaps" sowie Missverständnisse beim Eisenmangel und teilt seine Erwartungen für den kommenden ESC-Kongress.

 

Bildquelle (Bild oben): Jackie Niam / Shutterstock.com

Von: Romy Martínez

09.08.2023


Videointerview: Entwicklungen bei chronischer Herzinsuffizienz und anstehender ESC-Kongress

mit Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der DGK-Arbeitsgruppe 10 Chronische Herzinsuffizienz

Das könnte Sie auch interessieren

Spotlight: Herzinsuffizienz

ESC 2025 | Herzinsuffizienz: Prof. C. Maack über sein Studien-Highlight in Madrid.

Interview: AMALFI trial

ESC 2025 | AMALFI: Dr R. Wijesurendra on active monitoring for atrial fibrillation.

Interview: AQUATIC trial

ESC 2025 | AQUATIC: Prof M. Gilard on therapy of patients with stabilized coronary artery disease after stenting who require long-term oral anticoagulation.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen