"Es passiert gerade unheimlich viel" – Fortschritte bei Herzinsuffizienz

Neue Medikamente, neue Ideen in Therapie und Diagnostik – Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Chronische Herzinsuffizienz (AG 10) der DGK, spricht über aktuelle Fortschritte bei der Erkrankung. Er verweist aber auch auf bestehende "Treatment Gaps" sowie Missverständnisse beim Eisenmangel und teilt seine Erwartungen für den kommenden ESC-Kongress.

 

Bildquelle (Bild oben): Jackie Niam / Shutterstock.com

Von: Romy Martínez

09.08.2023


Videointerview: Entwicklungen bei chronischer Herzinsuffizienz und anstehender ESC-Kongress

mit Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der DGK-Arbeitsgruppe 10 Chronische Herzinsuffizienz

Das könnte Sie auch interessieren

Heißes Eisen Herzinsuffizienz – Telemonitoring

Webinar | Vier Expert:innen diskutieren: Wie kann die Telemedizin bei Herzinsuffizienz ausgeweitet und in den Praxisalltag integriert werden?

SWEDEHEART: Schnelles Comeback für die iFR?

TCT-Kongress 2023 | Late-Breaking Clinical Science: Session II: SWEDEHEART Langzeitergebnisse - keine Unterschiede zwischen iFR und FFR bei schweren kardiovaskulären Ereignissen

Perkutane Koronarinterventionen rächen sich

AHA-Kongress 2023 | ORBITA-2: Die Studienergebnisse zusammengefasst und kommentiert von Prof. Tommaso Gori und Dr. Ornela Velollari

Diese Seite teilen