"Es passiert gerade unheimlich viel" – Fortschritte bei Herzinsuffizienz

Neue Medikamente, neue Ideen in Therapie und Diagnostik – Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Chronische Herzinsuffizienz (AG 10) der DGK, spricht über aktuelle Fortschritte bei der Erkrankung. Er verweist aber auch auf bestehende "Treatment Gaps" sowie Missverständnisse beim Eisenmangel und teilt seine Erwartungen für den kommenden ESC-Kongress.

 

Bildquelle (Bild oben): Jackie Niam / Shutterstock.com

Von: Romy Martínez

09.08.2023


Videointerview: Entwicklungen bei chronischer Herzinsuffizienz und anstehender ESC-Kongress

mit Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der DGK-Arbeitsgruppe 10 Chronische Herzinsuffizienz

Das könnte Sie auch interessieren

Digitoxin ist auch bei Älteren wirksam

AHA Congress 2025 | DIGIT-HF: Subanalyse zur Wirksamkeit von Digitoxin bei älteren und jüngeren Personen mit HFrEF. Kommentar von Prof. B. Aßmus.

Webinar | Let's discuss strategy – Fall 23

Welche Strategie würden Sie wählen? Ein spannender Fall von Prof. H. Möllmann: „Die Stenose ist die Lösung“. Dauer: 6 Minuten.

Neue Sicht auf Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei KHK

APHRS 2025 | Kohortenstudie: Pauschales Verbot von Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei koronarer Herzkrankheit gerät ins Wanken. Von Prof. C. Heeger.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen