"Es passiert gerade unheimlich viel" – Fortschritte bei Herzinsuffizienz

Neue Medikamente, neue Ideen in Therapie und Diagnostik – Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Chronische Herzinsuffizienz (AG 10) der DGK, spricht über aktuelle Fortschritte bei der Erkrankung. Er verweist aber auch auf bestehende "Treatment Gaps" sowie Missverständnisse beim Eisenmangel und teilt seine Erwartungen für den kommenden ESC-Kongress.

 

Bildquelle (Bild oben): Jackie Niam / Shutterstock.com

Von: Romy Martínez

09.08.2023


Videointerview: Entwicklungen bei chronischer Herzinsuffizienz und anstehender ESC-Kongress

mit Prof. Stephan von Haehling, stellvertretender Sprecher der DGK-Arbeitsgruppe 10 Chronische Herzinsuffizienz

Das könnte Sie auch interessieren

Pulmonalisdruck-Monitoring bei Herzinsuffizienz

DGK-Jahrestagung 2025 | Hämodynamisches Remote-Monitoring zur Risikovorhersage bei Herzinsuffizienz. Von Prof. C. Angermann und Prof. B. Aßmus.

Videointerview: Ultra-Niedrigtemperatur-Cryoablation

Heart Rhythm 2025 | Novel ultra-low-temperature cryoablation: Prof. R. Tilz zu neuartigem Ultra-Niedrigtemperatur-Cryoablationssystem.

Pulsed-Field-Ablation mit Balloon-in-Basket-Katheter

EHRA-Kongress 2025 | VOLT CE: 6-Monats-Ergebnisse bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit. Von Dr. S. Popescu, Prof. R.R. Tilz und Prof. C.-H. Heeger.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen