Insgesamt wurden 65 Personen in 18 Zentren eingeschlossen: Erwachsene ab 18 Jahren, eine HI-Hospitalisierung innerhalb der letzten 12 Monate, erhöhte natriuretische Peptidspiegel und eine optimale medikamentöse HI-Therapie. Ausschlusskriterien umfassten schwere Nierenfunktionsstörungen, NYHA-Klasse IV, schwere Trikuspidalinsuffizienz oder mechanische Klappen, invasive Eingriffe in den letzten 3 Monaten oder eine Herztransplantation. Alle Patientinnen und Patienten erhielten den Sensor als ambulanten Eingriff und wurden mit Geräten für Heimablesungen ausgestattet, wobei die Klinikärztinnen und -ärzte Zugriff auf die Sensordaten in einem cloudbasierten System hatten.
Die Patientenmerkmale zeigten ein Durchschnittsalter von 66±10 Jahren, 91 % mit HFrEF, medianer NT-proBNP 1.873 (1.178-3.853) ng/l und 1,7±1 HI-Hospitalisierungen in den vorangegangenen 12 Monaten.
Ergebnisse der 12-Monats-Daten
Sicherheit, Genauigkeit und Adhärenz: 100 % erfolgreiche Implantation und Datenübertragung, ohne schwerwiegende unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit dem Gerät oder dem Eingriff. Mit 14.238 erfassten Tageswerten und einer medianen Adhärenz von 93 % zeigte sich eine hohe Beteiligung der Patientinnen und Patienten.
Technische Leistungsfähigkeit: Anhaltend hohe Messgenauigkeit nach 12 Monaten ohne erforderliche Kalibrierung (starke Korrelation mit gleichzeitig mittels Computertomographie gemessenen Werten, R²=0,97).
Klinische Endpunkte nach 12 Monaten: 50 % der Patientinnen und Patienten zeigten eine Verbesserung der NYHA-Klasse. Darüber hinaus wurde ein signifikanter Rückgang der medianen NT-proBNP-Werte von 1.697 (1.144–2.613) ng/l zu Studienbeginn auf 989 (718–2.073) ng/l nach 12 Monaten beobachtet. Dies war zudem mit Veränderungen der VCI-Fläche assoziiert, während das Körpergewicht nach 6 Monaten unverändert blieb. Laut den Autorinnen und Autoren traten die beobachteten Effekte überwiegend im Zusammenhang mit Anpassungen der medikamentösen Therapie auf.
Klinische Ereignisse: Die Anzahl von HI-bedingten Ereignissen konnte im Vergleich zum Vorjahr um 75 % reduziert werden – eine konsistente Reduktion unabhängig vom HI-Phänotyp.
Assoziation des VCI-Signals mit Herzinsuffizienz-Ereignissen: Anhand des VCI-Signals bestehend aus VCI-Fläche und Kollapsibilität konnte ein HI-Ereignis bereits bis zu 90 Tage vor der stationären Aufnahme detektiert werden. Nach Einleitung der Therapie zeigte sich eine entsprechende Normalisierung der VCI-Fläche.