Innovation in der Ablation

Neue Strategien und Technologien zur Ablation bieten innovative Ansätze bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen. DGK-Vorstandsmitglied Prof. Thomas Deneke spricht über die Chancen neuer Ablationsverfahren und erläutert, welche Daten bisher vorliegen.

Von: Romy Martínez

13.06.2023

Video-Interview zu neuen Ablationsverfahren

Mit Prof. Thomas Deneke, DGK-Vorstandsmitglied

Link zum Online-Portal der 89. Jahrestagung

Hier finden Sie die Videos zur DGK-Jahrestagung 2023.
Der Zugriff ist auf DGK-Mitglieder und Tagungsbesuchende beschränkt. Sie haben noch keine DGK-Mitgliedschaft? Erfahren Sie mehr über die Vorteile als DGK-Mitglied.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Sicht auf Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei KHK

APHRS 2025 | Kohortenstudie: Pauschales Verbot von Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei koronarer Herzkrankheit gerät ins Wanken. Von Prof. C. Heeger.

Vorhofflimmern: Täglich Kaffee besser als Koffein-Abstinenz?

AHA Congress 2025 | DECAF: Kaffeegenuss könnte nach erfolgreicher Kardioversion das VHF-Rezidiv-Risiko senken. Kommentar von Prof. C. Meyer.

Effekte von Metformin nach Katheterablation

AHA Congress 2025 | META-AF: Metformin erhöht VHF-Rezidivfreiheit bei Übergewicht nach Ablation. Kommentar von Prof. D. Duncker.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen