M-TEER zeigt Noninferiorität gegenüber Chirurgie

 

ESC-Kongress 2024 | MATTERHORN: Die katheterbasierte Klappenreparatur bei Mitralinsuffizienz (M-TEER) erfüllte in der MATTERHORN-Studie die Erwartungen. Die Nicht-Unterlegenheit der M-TEER gegenüber der OP wurde klar nachgewiesen. Prof. Volker Rudolph erläutert Ergebnisse der MATTERHORN-Studie und Studienleiter Prof. Stephan Baldus spricht über die Planung der Studie sowie das positive Resultat der Wirksamkeitsanalyse. 

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

06.09.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Iakov Kalinin / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Revaskularisation bei STEMI: komplett oder zweizeitig?

TCT Congress 2025 | iModern: Komplette Strategie mittels iFR oder zweizeitige Prozedur auf Stress-MRT-Basis? Von PD Dr. L. Gaede.

Welche Stents bei Personen mit hohem ischämischem Risiko?

TCT Congress 2025 | TUXEDO-2/Multivessel TALENT: Stent-Vergleich bei 3-Gefäßerkrankung und Diabetes oder Mehrgefäßerkrankung. Von PD Dr. L. Gaede.

TAVI-Haltbarkeit bei niedrigem OP-Risiko

TCT Congress 2025 | PARTNER-3: Langzeitdaten über 7 Jahre geben keinen Anlasse zur Sorge. Von Prof. S. Baldus.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen