In die LVEF-Analyse gingen Daten von 707 Personen mit verfügbaren LVEF-Messwerten ein: 35 % mit LVEF<50 % und 65 % mit LVEF≥50 %. Personen mit LVEF<50 % waren eher jünger (<70 Jahre), hatten einen BMI<25 kg/m2 und häufiger eine Bestrahlung des Brustkorbs (24,2 % vs. 13,5 %; p<0,001). Es wurden keine Unterschiede im Hinblick auf die Antitumor-Therapie festgestellt.
Zu den Faktoren, die mit einer LVEF<50 % assoziiert waren, gehörten: vorhergehende Herzinsuffizienz, Dyspnoe, Gabe von BRAF/MEK-Inhibitoren und ein Intervall von ≥40 Tagen zwischen ICI-Initiierung und Myokarditis. Umgekehrt waren folgende Faktoren mit einer LVEF≥50 % assoziiert: Alter≥70 Jahre, BMI≥25 kg/m2, europäische Herkunft und Myositis.
Eine eindeutige oder wahrscheinliche Myokarditis trat häufiger bei einer LVEF<50 % auf als bei einer LVEF≥50% (91,8 % vs. 70,6 %; p<0,001). Umgekehrt hatten Personen mit LVEF<50 % häufiger eine gleichzeitige Myositis (46,9 % vs. 22,1 %; p<0,001) oder ein Myasthenia-gravis-ähnliches Syndrom (26,8 % vs. 12,3 %; p<0,001). Bei anderen immunbezogenen unerwünschten Ereignissen gab es keine signifikanten Unterschiede. Bei Adjustierung nach Alter, Tumortyp und ICI-Therapie war eine LVEF<50 % mit einer höheren Gesamtmortalität (HR 1,50; 95%KI [1,02;2,20]; p=0,040) sowie mit einer höheren Myokarditis-bedingten Mortalität (HR 2,36; 95%KI [1,42;3,91]; p=0,001) assoziiert.