In der SWEDEPAD-1-Studie wurden 2.355 Patientinnen und Patienten mit kritischer Extremitätenischämie (Rutherford Stadium 3–6) im Rahmen einer infrainguinalen Intervention randomisiert entweder mit beschichteten (überwiegend Paclitaxel) oder unbeschichteten Ballons/Stents behandelt. Der Zeitpunkt einer notwendigen Amputation oberhalb des Knöchels (primärer Endpunkt) war nicht signifikant unterschiedlich zwischen den beiden Gruppen (HR 1,05; 95%KI [0,87; 1,27] nach 5 Jahren Follow-up). Die Re-Interventionsrate des Zielgefäßes war zwar nach 1 Jahr in der Gruppe mit Beschichtung niedriger (HR 0,81; 95%KI [0,66; 0,98], nach 5 Jahren fand sich aber kein Unterschied mehr. Auch Gesamtmortalität und Lebensqualität (VascuQoL-6-Fragebogen) unterschieden sich nicht zwischen den Gruppen.
In der SWEDEPAD-2-Studie wurden 2.155 Patientinnen und Patienten mit Claudicatio intermittens (Rutherford Stadium 1–3) im Rahmen einer infrainguinalen Intervention randomisiert entweder mittels unbeschichteter oder beschichteter (Paclitaxel) Devices behandelt. Der primäre Wirksamkeitsendpunkt, Lebensqualität, unterschied sich nach 12 Monaten nicht zwischen den Gruppen (mittlerer Unterschied im QoL-Fragebogen -0,002; 95%KI [-0,66; 0,62]). Die Rate an Zielgefäßrevaskularisationen war nach 1 Jahr wie auch nach 6,2 Jahren nicht unterschiedlich. Nach 7,1 Jahren war auch die Gesamtmortalität nicht unterschiedlich zwischen den Gruppen (HR 1,18; 95%KI [0,94; 1,48]), allerdings nach 5 Jahren höher in der Gruppe mit beschichteten Devices (HR 1,47; 95%KI [1,09; 1,98]).