pAVK-Therapie: Neuer Rekanalisations-Algorithmus 

Ein neuer Rekanalisationsalgorithmus wurde publiziert1,2 – Prof. Grigorios Korosoglou berichtet über neueste Erkenntnisse aus der Klinik beim retrograden Zugangsweg, den Status quo bei den Rückerstattungsmöglichkeiten und ein mögliches Update der Leitlinien. Außerdem spricht der Herausgeber der Rubrik Diagnostik über neue Bildgebungsverfahren, die beim ESC 2023 in Amsterdam vorgestellt wurden, und ihren Stellenwert bei Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

20.11.2023

Video-Interview zu neuem Rekanalisations-Algorithmus bei endovaskulärer Therapie 

Mit Prof. Grigorios Korosoglou, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie der GRN-Klinik Weinheim und Herausgeber der Rubrik Diagnostik

Referenzen

 

1 Korosoglou G, Schmidt A, Lichtenberg M et al. Best crossing of peripheral chronic total occlusions. Vasa 2023; 52: 147 – 159. 

2 Korosoglou G, Schmidt A, Lichtenberg M et al. Crossing Algorithm for Infrainguinal Chronic Total Occlusions: An Interdisciplinary Expert Opinion Statement. JACC Cardiovasc Interv 2023; 16: 317 – 331. 


Das könnte Sie auch interessieren

Revaskularisation bei STEMI: komplett oder zweizeitig?

TCT Congress 2025 | iModern: Komplette Strategie mittels iFR oder zweizeitige Prozedur auf Stress-MRT-Basis? Von PD Dr. L. Gaede.

Welche Stents bei Personen mit hohem ischämischem Risiko?

TCT Congress 2025 | TUXEDO-2/Multivessel TALENT: Stent-Vergleich bei 3-Gefäßerkrankung und Diabetes oder Mehrgefäßerkrankung. Von PD Dr. L. Gaede.

TAVI-Haltbarkeit bei niedrigem OP-Risiko

TCT Congress 2025 | PARTNER-3: Langzeitdaten über 7 Jahre geben keinen Anlasse zur Sorge. Von Prof. S. Baldus.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen