pAVK-Therapie: Neuer Rekanalisations-Algorithmus 

Ein neuer Rekanalisationsalgorithmus wurde publiziert1,2 – Prof. Grigorios Korosoglou berichtet über neueste Erkenntnisse aus der Klinik beim retrograden Zugangsweg, den Status quo bei den Rückerstattungsmöglichkeiten und ein mögliches Update der Leitlinien. Außerdem spricht der Herausgeber der Rubrik Diagnostik über neue Bildgebungsverfahren, die beim ESC 2023 in Amsterdam vorgestellt wurden, und ihren Stellenwert bei Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

20.11.2023

Video-Interview zu neuem Rekanalisations-Algorithmus bei endovaskulärer Therapie 

Mit Prof. Grigorios Korosoglou, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie der GRN-Klinik Weinheim und Herausgeber der Rubrik Diagnostik

Referenzen

 

1 Korosoglou G, Schmidt A, Lichtenberg M et al. Best crossing of peripheral chronic total occlusions. Vasa 2023; 52: 147 – 159. 

2 Korosoglou G, Schmidt A, Lichtenberg M et al. Crossing Algorithm for Infrainguinal Chronic Total Occlusions: An Interdisciplinary Expert Opinion Statement. JACC Cardiovasc Interv 2023; 16: 317 – 331. 


Das könnte Sie auch interessieren

Interview: KHAG und Krankenhausreform

Die Reform der Krankenhausreform verzögert sich: Prof. P. Diemert und Prof. B. Nowak über vertagten KHAG-Beschluss und Status quo der KH-Reform.

Effekte von Ivabradin auf MINS

ESC 2025 | PREVENT-MINS: Ivabradin reduzierte nicht das Risiko einer perioperativen Myokardschädigung (MINS). Kommentiert von Prof. J. Mehilli.

Lohnt sich das Screening auf Helicobacter pylori?

ESC 2025 | HELP-MI SWEDEHEART: Senkt das Screening auf H. pylori das Blutungsrisiko während der DAPT? Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen