Die 49.461 Teilnehmenden waren im Median 58 Jahre alt, 54,9 Prozent waren Frauen, der BMI lag im Median bei 26,7 kg/m² und das LDL-C bei 136 mg/dl.
Höhere IL-6-Spiegel waren mit einer Zunahme von MACE-Ereignissen und kardiovaskulärem Tod assoziiert. Univariat sagte IL-6 MACE mit einer Hazard Ratio (HR) von 2,17 (95%-Konfidenzintervall (KI) [1,95; 2,35]; p<0,001) und kardiovaskulären Tod mit 3,14 (95%KI [2,65; 3,72]; p<0,001) voraus. Nach Adjustierung blieb die Assoziation signifikant mit einer HR 1,63 (95%KI [1,46; 1,82]; p<0,001) für MACE und 1,95 (95%KI [1,62; 2,35]; p<0,001) für kardiovaskulären Tod.
Quartilsanalysen ergaben für Q4 gegenüber Q1 ein über dreifach erhöhtes MACE-Risiko (HR 3,18; adjustiert 2,01; 95%KI [1,74; 2,31]; p<0,001) und ein über fünffach erhöhtes Risiko für kardiovaskulären Tod (HR 5,29; adjustiert 2,59; 95%KI [2,02; 3,31]; p<0.001).
In Analysen zur Bedeutung der einzelnen Parameter des multivariablen Modells zur Gesamtvorhersage der Endpunkte, zählt IL-6 in der Vorhersage von MACE und kardiovaskulärem Tod zu den stärksten Einzelprädiktoren. IL-6 lag dabei vor mehreren traditionellen Risikofaktoren einschließlich systolischem Blutdruck, LDL-Cholesterin, Diabetes, BMI, Kreatinin und Geschlecht.