Leitlinien Katalog

2025
ESC
DGK

DGK-Kommentar zu den Leitlinien der ESC (2024) für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie

Aus der Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Autorengruppe

Ulrich Kintscher · Marcel Halbach · Susanne Berrisch-Rahmel · Sabine Genth-Zotz · Joachim Weil · Felix Mahfoud*

* Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Zusammenfassung

Die arterielle Hypertonie ist weltweit weiterhin einer der häufigsten Risikofaktoren für Morbidität und Sterblichkeit. Für eine effektive kardiovaskuläre Prävention ist daher die kontinuierliche Verbesserung des klinischen Managements der arteriellen Hypertonie notwendig. Den 2024 Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) für das Management des erhöhten Blutdruckes und der Hypertonie kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. In den neuen Leitlinien wurde die Bedeutung der häuslichen Blutdruckmessung unter standardisierten Bedingungen für Diagnostik und Therapiekontrolle weiter gestärkt. Es wurde eine neue strengere Blutdruckklassifikation eingeführt mit neuen Kategorien für „nicht erhöhten“ Blutdruck (< 120/70 mm Hg) und „erhöhten“ Blutdruck (120/70–139/89 mm Hg). In der Kategorie des „erhöhten“ Blutdruckes soll eine Therapieentscheidung, basierend auf dem kardiovaskulären Gesamtrisiko, erfolgen.
Neue Empfehlungen zu Lebensstilinterventionen umfassen neben dem bekannten aeroben Bewegungstraining jetzt auch Empfehlungen für ein dynamisches oder isometrisches Widerstandstraining, sowie zur Kaliumzufuhr und Zuckerreduktion. Die medikamentöse Therapie soll vorzugsweise in Kombinationstherapie als Single-Pill-Kombination erfolgen. Hierbei wird zu Beginn der Therapie die Verwendung von niedrig dosierten Zwei- bzw. Dreifachkombinationen empfohlen. Die renale Denervierung kann zur Blutdrucksenkung bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie erwogen werden, wenn die Behandlung in einem spezialisierten Zentrum
durchgeführt wird. In diesem Kommentar werden die wesentlichen Neuerungen
der Leitlinien kompakt zusammengefasst, kritisch beleuchtet, und deren praktische Umsetzung im Kontext des deutschen Gesundheitswesens wird diskutiert.

Literaturnachweis

Kintscher, U., Halbach, M., Berrisch-Rahmel, S. et al.
DGK-Kommentar zu den Leitlinien der ESC (2024) für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie. 
Kardiologie (2025). https://doi.org/10.1007/s12181-025-00748-6

Weiterführende Links

ESC Guidelines for the management of elevated blood pressure and hypertension

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen