Leitlinien Katalog

2025
DGK

DGK-Positionspapier zur Schnittbildgebung Teil I: Kardiale Computertomographie zur periprozeduralen Planung und Durchführung von kardialen Interventionen

Aus der Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin der DGK

Autoren

Marco Ochs · Philipp Breitbart · Arian Sultan · Michaela Hell ·
Jeanette Schulz-Menger · Philipp Lurz · Christoph Tillmanns · Christian Tesche ·
Axel Linke* · Stephan Achenbach · Holger Thiele · Tanja K. Rudolph ·
Alexander Ghanem · Grigorios Korosoglou

Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Zusammenfassung

Die kardiale Computertomographie (CT) soll gemäß den Empfehlungen der Leitlinien
zum Ausschluss oder Nachweis einer koronaren Herzerkrankung (KHK) im Sinne einer
erweiterten Risikostratifikation eingesetzt werden. Technische Weiterentwicklungen
ebnen nun den Weg der koronaren CT-Angiographie (CTA) über die Diagnostik
hinaus auch zur periprozeduralen Planung und Steuerung kardialer Interventionen.
Dank hoher und isotroper räumlicher Auflösung erlaubt die kardiale CT bei
koronaren Interventionen die patientenindividuelle Entscheidung unter anderem
der strategischen Vorgehensweise inklusive der Läsionspräparation. Bei strukturellen
Interventionen werden die exakte dreidimensionale Analyse von Dimensionen
und Lagebeziehungen sowie die passende Auswahl von Implantaten ermöglicht.
Während die kardiale CT zur präprozeduralen Planung bei der Implantation von
Transkatheteraortenklappenprothesen bereits unverzichtbar ist, hält das Verfahren
nun Einzug in die invasive Kardiologie auch zur Planung weiterer struktureller
Eingriffe, koronarer Interventionen und elektrophysiologischer Prozeduren. Durch
dieses Positionspapier werden die Anwendungsgebiete der kardialen CT als
Unterstützungsmethode kardialer Interventionen eingeordnet und Standards für die
Anwendung und Befundung definiert.

Literaturnachweis

Ochs M., Breitbart P., Sultan A. et. al.
DGK-Positionspapier zur Schnittbildgebung Teil I: Kardiale Computertomographie
zur periprozeduralen Planung und Durchführung von kardialen Interventionen
Kardiologie 2025 · 19:128–146
https://doi.org/10.1007/s12181-025-00724-0

Weiterführende Links

DGK-Positionspapier zur Schnittbildgebung Teil II: Kardiale Magnetresonanztomographie zur periprozeduralen Planung und Durchführung von kardialen Interventionen

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen