Interview: Prof. Joachim Ehrlich über die Highlights der Deutschen Rhythmus Tage

 

Im Rahmen der DGK Herztage 2023 stellt Prof. Joachim Ehrlich die Highlights der Deutschen Rhythmus Tage (DRT) vor. Er erläutert, warum er als Tagungspräsident der DRT das Screening nach Vorhofflimmern als Thema für die Eröffnungspressekonferenz ausgewählt hat und welche Studien er als besonders relevant für die Praxis in den nächsten Jahren einschätzt.

Von:

Romy Martinez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

07.10.2023


Videointerview: Die Highlights der Deutschen Rhythmus Tage

mit Prof. Joachim Ehrlich, Tagungspräsident der Deutschen Rhythmus Tage 2023

Weiterführende Links

VHF-Screening – Wann ist es sinnvoll, wie ist die Datenlage?, Pressestatement von Prof. Dr. Joachim Ehrlich, Wiesbaden, Tagungspräsident „Deutsche Rhythmus Tage“ 2023.

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung DGK Herztage 2023"

Das könnte Sie auch interessieren

Neue interdisziplinäre Behandlungsempfehlungen für Volkskrankheit Vorhofflimmern

Kürzlich wurde die erste deutsche AWMF-S3-Leitlinie Vorhofflimmern veröffentlicht – unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Zusammenarbeit mit einem Gremium aus 15 Fachgesellschaften, Institutionen und Patientenvertretungen.

Digital Wrap-up: Apps

Neue Folge der Digital Wrap-ups zum Thema Apps. Nützliche eLearning-Tools zur Ergänzung klassischer Lehrbücher werden immer häufiger während des Studiums angewendet.

Nierenversagen durch PFA?

Die PFA ist generell sicher und wirksam. Eine Beobachtungsstudie zeigt, dass sich seltene Fälle von Hämolyse-bedingten Nierenschäden durch postprozedurale Flüssigkeitsinfusionen vermeiden lassen. Von Prof. C.-H. Heeger.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen