Interview: Prof. Joachim Ehrlich über die Highlights der Deutschen Rhythmus Tage

 

Im Rahmen der DGK Herztage 2023 stellt Prof. Joachim Ehrlich die Highlights der Deutschen Rhythmus Tage (DRT) vor. Er erläutert, warum er als Tagungspräsident der DRT das Screening nach Vorhofflimmern als Thema für die Eröffnungspressekonferenz ausgewählt hat und welche Studien er als besonders relevant für die Praxis in den nächsten Jahren einschätzt.

Von:

Romy Martinez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

07.10.2023


Videointerview: Die Highlights der Deutschen Rhythmus Tage

mit Prof. Joachim Ehrlich, Tagungspräsident der Deutschen Rhythmus Tage 2023

Weiterführende Links

VHF-Screening – Wann ist es sinnvoll, wie ist die Datenlage?, Pressestatement von Prof. Dr. Joachim Ehrlich, Wiesbaden, Tagungspräsident „Deutsche Rhythmus Tage“ 2023.

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung DGK Herztage 2023"

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Sicht auf Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei KHK

APHRS 2025 | Kohortenstudie: Pauschales Verbot von Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei koronarer Herzkrankheit gerät ins Wanken. Von Prof. C. Heeger.

Qualitätskriterien zur Durchführung der Katheterablation von Vorhofflimmern – DGKPositionspapier

Das aktualisierte Positionspapier stellt die aktuelle Evidenz, Techniken und Qualitätsstandards dar, die sich seit 2017 gemeinsam mit Indikation, Technik und Rolle der Ablation in der Therapie deutlich gewandelt haben.

Entscheidungshilfe zur Antikoagulation bei DDAF

DGK Herztage 2025 | Dr. T. Tönnis, Erstautor des DGK-Positionspapiers zu device-detektiertem Vorhofflimmern, im Gespräch mit Prof. D. Duncker.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen