Minister Karl Lauterbach im Interview: Was auf der Agenda bleibt

 

Herzmedizin-Summit 2024 | Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sprach auf dem Herzmedizin-Summit über „Herzgesundheit in Deutschland – Was auf der Agenda bleibt“. Im Video-Interview erläutert er, welche Gesundheitsthemen Priorität haben sollten, wie Präventionsmaßnahmen vulnerable Gruppen besser erreichen können und was die nächsten Schritte in der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind. Außerdem verrät der Minister, was er selbst für seine Herzgesundheit tut.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

28.11.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Videointerview: Prävention, Früherkennung und Digitalisierung

mit Prof. Karl Lauterbach, Deutscher Bundesminister für Gesundheit

Mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

DGK überzeugt 2024 mit starkem Social-Media-Wachstum

Die DGK hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte digitale Entwicklung durchlaufen. Social Media ist 2024 ein zentraler Bestandteil der Kommunikationsstrategie, um die DGK als führende Institution in der Herz-Kreislauf-Medizin zu stärken und die Sichtbarkeit der redaktionellen Inhalte von Herzmedizin.de zu erhöhen.

Erfolgreiche Projekte der Nationalen Herz-Allianz: Ein Blick auf die Fortschritte im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Im Jahr 2024 hat die Nationale Herz-Allianz (NHA) eine Reihe von Projekten ins Leben gerufen, die sich dem Ziel widmen, die Forschung und Versorgung im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant zu verbessern.

Versorgungsforschung: Projekte des DGK-Zentrums in der Übersicht

Das DGK-Zentrum für kardiologische Versorgungsforschung (DGK-ZfKVF) engagiert sich bei der Beratung zur Umsetzung und Förderung von Versorgungsforschungsprojekten mit kardiologischer Relevanz.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen