First Aid for All: Laien-Reanimation rettet Leben

 

Lukas Müller und Dominik Hubricht, Medizinstudierende und Mitglieder der Young-DGK, engagieren sich ehrenamtlich für das Projekt „First Aid For All“ (FAFA), das dabei unterstützen soll, die Laien-Reanimationsquote in Deutschland zu verbessern. Schnelle Maßnahmen wie Herzdruckmassage und Beatmung nach dem Basic Life Support (BLS) sind entscheidend, vor allem weil 60 % der Herz-Kreislauf-Stillstände außerhalb von Krankenhäusern und meist zu Hause auftreten.

 

FAFA bietet Reanimationstrainings in Schulen, Universitäten und am Arbeitsplatz an. Medizinstudierende werden als FAFA-Trainerinnen und -Trainer ausgebildet und erhalten regelmäßige Fortbildungen. Seit 2017 wurden an 11 Standorten in Deutschland Lokalgruppen gegründet, weitere befinden sich im Aufbau, um flächendeckenden Schulunterricht zur Wiederbelebung zu fördern. Im Interview sprechen die beiden angehenden Mediziner darüber, wie sie sich engagieren, was wir von anderen Ländern lernen können und warum das Schaffen von Aufmerksamkeit für das Thema Laien-Reanimation so wichtig ist.

Von:

Romy Martínez
HERZMEDIZIN-Redaktion

 

23.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren

SAVE-PCI: Neues Unterstützungssystem

TCT Congress 2025 | SAVE-PCI: Vergleich der Hochrisiko-PCI mit einem neuartigen Unterstützungssystem gegenüber IABP. Von Prof. M. Hennersdorf.

Gender Gap im kardiogenen Schock

Dr. E. Amr stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem SCAI/EAPCI/ACVC-Konsensuspapier zusammen.

Neues Format: „ICU Matters“

DGK Herztage 2025 | Dr. S. Stegmüller und Dr. T. Graf stellen im Gespräch mit PD Dr. S. Perings die neue Beitragsreihe der Rubrik Notfall- und Intensivmedizin vor.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen