Die Herzschwäche gehört zu den häufigsten Herzkrankheiten und ist zudem Hauptgrund für Krankenhausaufenthalte. Viele Patientinnen und Patienten kommen mit schweren akuten Symptomen in die Klinik und benötigen sofortige, zielgerichtete Diagnostik und Therapie – und: eine strukturierte Nachsorge. Das gewährleisten Heart Failure Units. Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik 8 – Schwerpunkt Kardiologie und Rhythmologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Klinikum Nürnberg, erklärt, worum es dabei geht.