Herausforderungen in der Diagnose & Therapie von Herzklappenvitien

Die Herzmedizin steht aktuell vor großen Herausforderungen. Erfahren Sie hier, welche im Bereich der Herzklappenerkrankungen aus Sicht des Kardiologen Prof. Dr. med. Stephan Baldus (Köln) und des Herzchirurgen Prof. Dr. med. Volkmar Falk (Berlin) besonders bedeutend sind und welche Lösungswege sie vorschlagen.

 

Bildquelle (Bild oben): megaflopp / shutterstock.com

Von Abbott Medical

 

22.03.2024

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Trotz Transformation: Der Patient steht im Mittelpunkt

DGTHG-Jahrestagung 2025 | Interview: Tagungspräsident Prof. J. Börgermann über Kongress-Highlights und aktuelle Themen der Herzchirurgie.

Trotz Transformation: Der Patient steht im Mittelpunkt

Mechanischer vs. biologischer Aortenklappenersatz

Die weltweit größte Real-World-Studie zeigte, dass mechanische vs. biologischen Aortenklappenprothesen einen Überlebensvorteil bei Jüngeren haben. Kommentiert von Prof. T. Rudolph.

Mechanischer vs. biologischer Aortenklappenersatz

TEE, 3D- und interventionelle Echokardiographie

Die transösophageale Echokardiographie (TEE) hat seit ihren ersten noch eher experimentellen Anwendungen Ende der 1970er und Anfang der 1980er-Jahre im Zuge der technischen Weiterentwicklungen aufgrund der Vorteile ihres nahezu unbehinderten Ultraschallfensters mit ihren vielfältigen Modalitäten einen festen Stellenwert in der kardialen Bildgebung erlangt.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen