Herzklappenerkrankungen: Was jetzt und für die Zukunft wichtig ist

In der Therapie von Herzklappenerkrankungen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Wie also können Betroffene heutzutage und in Zukunft bestmöglich versorgt werden? Und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Lesen Sie hier, worauf es nach Ansicht von Prof. Dr. Holger Thiele aus Leipzig nun ankommt.

 

Bildquelle (Bild oben): Jo Panduwat D / shutterstock.com

Von Abbott Medical

 

07.02.2024

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Youngs für Youngs: Transösophageale Echokardiographie

Young Cardiology | Die Reihe gibt einen praktischen Überblick zu wichtigen Verfahren. Folge 2: TEE. Von Dr. L. Wienecke und PD Dr. H. ten Freyhaus.

Youngs für Youngs: Transösophageale Echokardiographie

DGK-Manual zum Stellenwert der Ergometrie

Die Ergometrie als ein wesentlicher Bestandteil der Basisdiagnostik in der klinischen Kardiologie zur Differenzialdiagnose von Angina pectoris ohne Obstruktion der Koronararterien und ihre zunehmende Bedeutung in der Sportkardiologie.

Elektronische Nachrichten bei Aortenklappenstenose

ACC-Kongress 2025 | DETECT-AS: Automatisierte Benachrichtigungen könnten die Therapie der Aortenklappenstenose verbessern. Prof. T. Rudolph kommentiert.

Elektronische Nachrichten bei Aortenklappenstenose
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen