Interview: Entscheidungshilfe zur Antikoagulation bei DDAF

 

DGK Herztage 2025 | Dr. Tobias Tönnis (Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg) ist Erstautor des DGK-Positionspapiers zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF). Im Interview mit Prof. David Duncker (Medizinische Hochschule Hannover) spricht er über die Notwendigkeit des Positionspapiers und fasst die wichtigsten Empfehlungen des Dokuments zusammen – unter anderem für die Entscheidung, wann antikoaguliert werden sollte.

 

(Dauer: 6 Minuten)

Von:

Prof. David Duncker

Rubrikleiter Rhythmologie

 

23.10.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

MINOCA: Stratifizierter Ansatz vs. Standardtherapie

TCT Congress 2025 | PROMISE: Erste randomisierte Studie zum Vergleich der maßgeschneiderten Therapie vs. Standardtherapie bei MINOCA. Von Prof. T. Gori.

Revaskularisation bei STEMI: komplett oder zweizeitig?

TCT Congress 2025 | iModern: Komplette Strategie mittels iFR oder zweizeitige Prozedur auf Stress-MRT-Basis? Von PD Dr. L. Gaede.

Welche Stents bei Personen mit hohem ischämischem Risiko?

TCT Congress 2025 | TUXEDO-2/Multivessel TALENT: Stent-Vergleich bei 3-Gefäßerkrankung und Diabetes oder Mehrgefäßerkrankung. Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen