Interview: Entscheidungshilfe zur Antikoagulation bei DDAF

 

DGK Herztage 2025 | Dr. Tobias Tönnis (Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg) ist Erstautor des DGK-Positionspapiers zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF). Im Interview mit Prof. David Duncker (Medizinische Hochschule Hannover) spricht er über die Notwendigkeit des Positionspapiers und fasst die wichtigsten Empfehlungen des Dokuments zusammen – unter anderem für die Entscheidung, wann antikoaguliert werden sollte.

 

(Dauer: 6 Minuten)

Von:

Prof. David Duncker

Rubrikleiter Rhythmologie

 

23.10.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Was ist die optimale Therapie nach LAAC?

London Valves 2025 | ADALA: Ist die 3-monatige Therapie mit niedrig-dosierten DOAK besser als DAPT nach LAAC? Kommentiert von Dr. N. Wunderlich.

Keynote „AI decoded“: In 4 Schritten zur KI-Lösung

ESC Digital & AI Summit 2025 | Keynote: Dr. M. Tschochohei (Google Deutschland) gibt Expertentipps zum erfolgreichen Einsatz von KI-Systemen.

Wie gut berät KI Laien zu Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz?

ESC Digital & AI Summit 2025 | ePoster Session: Ein systematischer Vergleich von 6 State-of-the-art LLM-Chatbots. Von Dr. C. Reich.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen