Die offene, randomisierte BEAT-PAROX-AF-Studie wurde an 9 High-Volume-Zentren in Frankreich, Tschechien, Deutschland, Österreich und Belgien durchgeführt. Eingeschlossen wurden 289 Personen (Durchschnittsalter 63,5 Jahre; 42 % Frauen) im Alter von 18–80 Jahren mit symptomatischem, paroxysmalem Vorhofflimmern, das gegen ≥1 Antiarrhythmikum resistent war. Weitere Kriterien waren eine Klasse-I- oder IIa-Indikation für Katheterablation gemäß ESC-Leitlinien und ≥3 Wochen orale Antikoagulation vor dem Eingriff. Die Teilnehmenden wurden 1:1 randomisiert zu der Behandlung mit Single-shot PFA oder Point-by-point RFA nach dem CLOSE-Protokoll.
Primärer Endpunkt war die Erfolgsrate nach einmaliger Prozedur nach 12 Monaten (keine Rezidive ≥30 Sekunden, keine Kardioversion, kein erneuter Einsatz von Klasse-I/III-Antiarrhythmika nach 2 Monaten, keine erneute Ablation). Das Monitoring erfolgte durch wöchentliche selbst aufgezeichnete 1-Kanal-EKGs sowie Aufzeichnungen bei Symptomen.