Interview: Prof. Philipp Sommer über Pulsed Field Ablation und Castle-HTx

 

Im Interview berichtet Prof. Sommer über die LIVE-CASE-Sitzung der AGEP auf den DGK Herztagen 2023 und damit verbunden die wichtigsten aktuellen Neuerungen der Pulsed Field Ablation (PFA), die in Deutschland seit 2021 für die Katheterablation von Vorhofflimmern eingesetzt wird. Darüber hinaus spricht er über die Ergebnisse der Castle-HTx-Studie, die er und Prof. Christian Sohns vor Kurzem auf dem ESC-Kongress vorgestellt haben, sowie den Stellenwert der Ablation bei Patient:innen mit terminaler Herzinsuffizienz im Hinblick auf die Erkenntnisse aus der Studie.

Von:

Romy Martinez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

11.10.2023


Videointerview: Neues aus der Rhythmologie

mit Prof. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Uniklinik der Ruhr-Universität Bochum



Weiterführende Links

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung DGK Herztage 2023"

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps gegen Herzbelastung bei Hitze

Hitze belastet das Herz: Erkennen Sie Warnzeichen und erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Herz an heißen Tagen schützen können.

Quick Dive: Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF)

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Positionspapier zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF). Von Dr. T. Tönnis.

DGK-Positionspapier zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF)

Dieses Positionspapier der DGK stellt die aktuelle Datenlage dar und formuliert Expertenempfehlungen für die Behandlung von Patienten mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF).

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen