Prof. Sommer im Interview zur Castle-HTx-Studie

 

Wie lässt sich der Nutzen der Ablation bei Patient:innen mit Herzinsuffizienz im Endstadium erklären? Sind die Studiendaten generalisierbar und welche Bedeutung haben die Ergebnisse der Castle-HTx-Studie für die klinische Praxis? Prof. Philipp Sommer beantwortet im Interview Fragen zur Castle-HTx-Studie, die auf dem ESC-Kongress 2023 vorgestellt wurde.

Von:

Dr. Heidi Schörken

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

20.09.2023


Videointerview zur Castle-HTx-Studie

mit Prof. Philipp Sommer, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Das könnte Sie auch interessieren

Large Footprint PFA-Katheter: Die Zukunft der Katheterablation

Heart Rhythm 2025 | Omny-IRE: Die Studie untersuchte Sicherheit und Effektivität eines neuartigen s.g. large footprint Ablationskatheters. Von Prof. C.-H. Heeger.

Takotsubo Kardiomyopathie: Ursachen und Forschung

DGK-Jahrestagung 2025 | Takotsubo Kardiomyopathie: Prof. K. Streckfuß-Bömeke und PD Dr. S. Perings sprechen u.a. über neue Therapieansätze.

Interview: Neues aus der ALKK

DGK-Jahrestagung 2025 | Die Vorsitzenden Prof. C. Perings und Prof. P. Diemert über Erreichtes, Ziele und neue Entwicklungen in der Arbeitsgemeinschaft.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen