Webinar: Rhythmus-Battle Folge 3 – Vom EKG zur Therapie

 

Webinar | Lassen sich Risikomarker für den plötzlichen Herztod im EKG erkennen? In der dritten Folge des Rhythmus-Battle-Webinars unter der Leitung des Herzmedizin-Herausgebers PD Dr. Stefan Perings geht es darum, ob und welche Auffälligkeiten im EKG sich als Risikomarker eignen. Anhand von Fallbeispielen aus dem klinischen Alltag analysieren die beiden Experten, Prof. Lars Eckardt (Uniklinikum Münster) und Prof. Christian Meyer (Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf), zahlreiche EKG-Diagramme von unterschiedlichen Krankheitsbildern und diskutieren die Relevanz der EKG-Auffälligkeiten als Risikomarker für den plötzlichen Herztod.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

20.12.2023

 

Bildquelle (Bild oben): ArtemisDiana / Shutterstock.com

EKG-Fälle aus der Praxis: Risikomarker für plötzlichen Herztod

Mit Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings

Weiterführende Links

Das könnte Sie auch interessieren

Large Footprint PFA-Katheter: Die Zukunft der Katheterablation?

Heart Rhythm 2025 | Omny-IRE: Die Studie untersuchte Sicherheit und Effektivität eines neuartigen s.g. large footprint Ablationskatheters. Von Prof. C.-H. Heeger.

Insights from the VARY Registry

DGK-Jahrestagung 2025 | Late Breaking Trials: Prof. J. Brachmann im Gespräch mit Prof. C.-H. Heeger über eine Subgruppenanalyse der VARY-Register-Studie.

Highlights Interventionelle Kardiologie

DGK-Jahrestagung 2025 | Tops der interventionellen Kardiologie, vorgestellt von E. Rafflenbeul.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen