Rhythmus-Battle Folge 2: Vom EKG zur Therapie 

Nicht immer sind EGK-Befunde eindeutig zu interpretieren, und nicht immer gibt es eine klare Therapieentscheidung. In diesem zweiten Rhythmus-Battle debattieren Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings über ungewöhnliche EKG-Fälle aus der Praxis. Wie würden Sie entscheiden?

Von: kardiologie.org

01.03.2023

EKG-Fälle aus der Praxis

Mit Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings


Das könnte Sie auch interessieren

Fortbildungsstandort Junge Kardiologie

Die Initiative Fortbildungsstandort Junge Kardiologie zeichnet Kliniken, die sich besonders der Fortbildung ihrer jungen Ärzte und Ärztinnen verschrieben haben, aus.

Primärarztsystem aus Sicht von Hausärztinnen und Hausärzten

Herzmedizin-Summit 2025 | Prof. N. Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, über die Bedeutung einer möglichen Einführung.

Laden, bitte warten.

Vorhofflimmern: Täglich Kaffee besser als Koffein-Abstinenz?

AHA Congress 2025 | DECAF: Kaffeegenuss könnte nach erfolgreicher Kardioversion das VHF-Rezidiv-Risiko senken. Kommentar von Prof. C. Meyer.

Effekte von Metformin nach Katheterablation

AHA Congress 2025 | META-AF: Metformin erhöht VHF-Rezidivfreiheit bei Übergewicht nach Ablation. Kommentar von Prof. D. Duncker.

Effekte von Dapagliflozin nach PVI

AHA Congress 2025 | DARE-AF: Kann die SGLT2i-Gabe nach PVI das Risiko für Arrhythmie-Rezidive senken? Kommentar von Prof. L. Eckardt.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen