Rhythmus-Battle Folge 2: Vom EKG zur Therapie 

Nicht immer sind EGK-Befunde eindeutig zu interpretieren, und nicht immer gibt es eine klare Therapieentscheidung. In diesem zweiten Rhythmus-Battle debattieren Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings über ungewöhnliche EKG-Fälle aus der Praxis. Wie würden Sie entscheiden?

Von: kardiologie.org

01.03.2023

EKG-Fälle aus der Praxis

Mit Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings


Das könnte Sie auch interessieren

Sachkundekurs der Herzschrittmacher-Therapie Teil 1

<br><br><strong>Weitere Informationen finden Sie <a href="https://www2.dgk.org/wsAkademieWP/FileService.svc/Programm/39551" target="_blank">hier im Programmflyer.</a></strong><br><br><strong>Kontakt DGK-Akademie: <a href="mailto:hansmann@dgk.org">Julia Hansmann</a> – 0211- 600 692 22</strong><br><br>

Sachkundekurs der Herzschrittmacher-Therapie Teil 2

<br><br><strong>Weitere Informationen finden Sie <a href="https://www2.dgk.org/wsAkademieWP/FileService.svc/Programm/39552" target="_blank">hier im Programmflyer.</a></strong><br><br><strong>Kontakt DGK-Akademie: <a href="mailto:hansmann@dgk.org">Julia Hansmann</a> – 0211- 600 692 22</strong><br><br>

Laden, bitte warten.

Interview: AQUATIC trial

ESC 2025 | AQUATIC: Prof M. Gilard on therapy of patients with stabilized coronary artery disease after stenting who require long-term oral anticoagulation.

Quick Dive: Antiarrhytmika

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: ESC Clinical Consensus Statement zu Antiarrhythmika. Von Prof. A. Götte.

Spotlight: Herzinsuffizienz

ESC 2025 | Herzinsuffizienz: Prof. C. Maack über sein Studien-Highlight in Madrid.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen