Rhythmus-Battle Folge 2: Vom EKG zur Therapie 

Nicht immer sind EGK-Befunde eindeutig zu interpretieren, und nicht immer gibt es eine klare Therapieentscheidung. In diesem zweiten Rhythmus-Battle debattieren Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings über ungewöhnliche EKG-Fälle aus der Praxis. Wie würden Sie entscheiden?

Von: kardiologie.org

01.03.2023

EKG-Fälle aus der Praxis

Mit Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings


Das könnte Sie auch interessieren

Was ist die optimale Therapie nach LAAC?

London Valves 2025 | ADALA: Ist die 3-monatige Therapie mit niedrig-dosierten DOAK besser als DAPT nach LAAC? Kommentiert von Dr. N. Wunderlich.

Keynote „AI decoded“: In 4 Schritten zur KI-Lösung

ESC Digital & AI Summit 2025 | Keynote: Dr. M. Tschochohei (Google Deutschland) gibt Expertentipps zum erfolgreichen Einsatz von KI-Systemen.

Wie gut berät KI Laien zu Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz?

ESC Digital & AI Summit 2025 | ePoster Session: Ein systematischer Vergleich von 6 State-of-the-art LLM-Chatbots. Von Dr. C. Reich.

Laden, bitte warten.

Digitoxin ist auch bei Älteren wirksam

AHA Congress 2025 | DIGIT-HF: Subanalyse zur Wirksamkeit von Digitoxin bei älteren und jüngeren Personen mit HFrEF. Kommentar von Prof. B. Aßmus.

Webinar | Let's discuss strategy – Fall 23

Welche Strategie würden Sie wählen? Ein spannender Fall von Prof. H. Möllmann: „Die Stenose ist die Lösung“. Dauer: 6 Minuten.

Neue Sicht auf Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei KHK

APHRS 2025 | Kohortenstudie: Pauschales Verbot von Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei koronarer Herzkrankheit gerät ins Wanken. Von Prof. C. Heeger.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen