Rhythmus-Battle Folge 2: Vom EKG zur Therapie 

Nicht immer sind EGK-Befunde eindeutig zu interpretieren, und nicht immer gibt es eine klare Therapieentscheidung. In diesem zweiten Rhythmus-Battle debattieren Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings über ungewöhnliche EKG-Fälle aus der Praxis. Wie würden Sie entscheiden?

Von: kardiologie.org

01.03.2023

EKG-Fälle aus der Praxis

Mit Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings


Das könnte Sie auch interessieren

Intensiv- und Notfallmedizin

Redaktionelle Beiträge zu Basic Science unter der Leitung von Prof. Marcus Hennersdorf aus Heilbronn und Prof. Lars Maier aus Regensburg.

Das Holiday-Heart-Syndrom

Als Holiday Heart Syndrom werden Rhythmusstörungen durch übermäßigen Alkoholkonsum bezeichnet. Prof. H. Wienbergen kommentiert.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und genießen Sie eine ganze Reihe von Vorteilen.

Laden, bitte warten.

EP Case of the Month – Quiz

Test your diagnostic skills and refresh your practical knowledge with a new illustrative case from electrophysiology.

EP-Fall des Jahres | DGK-Jahrestagung 2025

DGK-Jahrestagung 2025 | Nadica Trajkovska stellt ihren Fall vor, für den sie mit dem AGEP-Preis „EP-Fall des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

"Fellow-up" #14: Komplexe Bifurkationsläsionen

Das Videoformat gibt Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag. Dieses Mal mit Prof. H. Nef & PD Dr. J. Wiebe.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen