Was ist die optimale Therapie der Trikuspidal- und Mitralklappen-Insuffizienz?

 

Profitieren Patient:innen mit Trikuspidalklappeninsuffizienz nicht nur symptomatisch, sondern auch prognostisch von der Behandlung? Was ist besser – die kathetergestützte oder die chirurgische Therapie der Mitralklappeninsuffizienz? Prof. Stephan Baldus kommentiert im Interview aktuelle Studiendaten zur Trikuspidal- und Mitralklappeninsuffizienz.  

Von:

Dr. Heidi Schörken

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

14.09.2023


Video-Interview zum ESC-Kongress 2023

mit Prof. Stephan Baldus, Universität zu Köln, Past-President DGK (2023–2025)

Das könnte Sie auch interessieren

Keynote „AI decoded“: In 4 Schritten zur KI-Lösung

ESC Digital & AI Summit 2025 | Keynote: Dr. M. Tschochohei (Google Deutschland) gibt Expertentipps zum erfolgreichen Einsatz von KI-Systemen.

Wie gut berät KI Laien zu Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz?

ESC Digital & AI Summit 2025 | ePoster Session: Ein systematischer Vergleich von 6 State-of-the-art LLM-Chatbots. Von Dr. C. Reich.

KI erlaubt neuartigen Blick auf komplexe Myokardbewegung

ESC Digital & AI Summit 2025 | ePoster Session: LV- und RV-Bewegungskurven mittels KI zur Diagnostik einsetzen. Dr. J. Kiekenap und S. K. Müller berichten.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen