Was ist die optimale Therapie der Trikuspidal- und Mitralklappen-Insuffizienz?

 

Profitieren Patient:innen mit Trikuspidalklappeninsuffizienz nicht nur symptomatisch, sondern auch prognostisch von der Behandlung? Was ist besser – die kathetergestützte oder die chirurgische Therapie der Mitralklappeninsuffizienz? Prof. Stephan Baldus kommentiert im Interview aktuelle Studiendaten zur Trikuspidal- und Mitralklappeninsuffizienz.  

Von:

Dr. Heidi Schörken

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

14.09.2023


Video-Interview zum ESC-Kongress 2023

mit Prof. Stephan Baldus, Universität zu Köln, Past-President DGK (2023–2025)

Das könnte Sie auch interessieren

SAVE-PCI: Neues Unterstützungssystem

TCT Congress 2025 | SAVE-PCI: Vergleich der Hochrisiko-PCI mit einem neuartigen Unterstützungssystem gegenüber IABP. Von Prof. M. Hennersdorf.

Genetisches Screening bei Kardiomyopathien

DGK Herztage 2025 | Welche Gentestungen werden bei CMP empfohlen? Eine Übersicht zum Vortrag von Prof. B. Meder.

3-Jahresdaten von LIFE-BTK

TCT Congress 2025 | LIFE-BTK: Neue Langzeitdaten zu resorbierbaren Scaffolds vs. Angioplastie bei infrapoplitealer pAVK. Von Prof. C. Tiefenbacher.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen