Was ist die optimale Therapie der Trikuspidal- und Mitralklappen-Insuffizienz?

 

Profitieren Patient:innen mit Trikuspidalklappeninsuffizienz nicht nur symptomatisch, sondern auch prognostisch von der Behandlung? Was ist besser – die kathetergestützte oder die chirurgische Therapie der Mitralklappeninsuffizienz? Prof. Stephan Baldus kommentiert im Interview aktuelle Studiendaten zur Trikuspidal- und Mitralklappeninsuffizienz.  

Von:

Dr. Heidi Schörken

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

14.09.2023


Video-Interview zum ESC-Kongress 2023

mit Prof. Stephan Baldus, Universität zu Köln, Past-President DGK (2023–2025)

Das könnte Sie auch interessieren

Klare Überlegenheit für TAVI+PCI

TCW-Studie: Die Ergebnisse geben Anlass, herkömmliche Behandlungspfade zu überdenken und neue Wege zu definieren. Kommentiert von Prof. T. Rudolph.

Health in All Policies verankern

Anne-Kathrin Klemm, Vorständin BKK Dachverband, über den "Sicherheitsgurt" im Gesundheitssystem und Vorbilder international.

Edoxaban als Alternative zu VKA bei biologischem Klappenersatz?

AHA-Kongress 2024 | ENBALV: Edoxaban war zwar gleichwertig zu VKA, aber dennoch erlauben diese Befunde keine definitive Aussage. Von Prof. R. Wachter.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen