Neue TAVI-Aortenklappe mit gutem Leistungsprofil in der Praxis

Ein neues und technisch verbessertes Klappensystem für die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) hat im Hinblick auf Sicherheit und Effektivität in einer Registeranalyse gute Leistungsmerkmale gezeigt.

Von Peter Overbeck

 

02.12.2022

ACURATE neo2 (Boston Scientific) ist ein neues Transkatheter-Klappensystem für die TAVI-Behandlung bei Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose. Es handelt sich dabei um eine technische Weiterentwicklung des Vorgängersystems ACURATE neo. Das ACURATE neo-System hatte zuvor den Test auf „Nichtunterlegenheit“ im Vergleich zu TAVI-Klappenprothesen anderer Hersteller (Sapien3, Evolut) in den Studien SCOPE-1 und SCOPE-2 nicht bestanden. Das lag vor allem an einer höheren Rate von paravalvulären Leckagen (PVL).

 

Als TAVI-System der neuesten Generation zeichnet sich das ACURATE neo2-Klappensystem, das 2020 die CE-Kennzeichnung erhalten hat, unter anderem durch eine veränderte Anulus-Abdichtung aus, die eine bessere Anpassung an anatomische Gegebenheiten wie unregelmäßige Kalzifizierungen gewährleisten und PVL weiter minimieren soll.

 

Ergebnisse einer Postmarketing-Studie, die Dr. Won-Keun Kim von der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim als „Late-breaking Trial“ jüngst beim Kongress PCR London Valves vorgestellt hat, vermitteln nun einen Eindruck vom Leistungsprofil der ACURATE neo2-Klappensystems in der klinischen Routinepraxis. Danach war dieses System mit niedrigen Raten für Mortalität, Schlaganfälle, PVL und Schrittmacher-Implantationen assoziiert.

Mortalitätsrate von 0,8% nach 30 Tagen

In die multinationale einarmige Studie waren an 18 Zentren (darunter vier in Deutschland) 250 Patientinnen und Patienten (mittleres Alter 80,8 Jahre, 63,6% Frauen, mittlerer STS-Score: 2,9) mit schwerer Aortenklappenstenose aufgenommen worden. In 98,4% der Fälle konnte bei ihnen das ACURATE neo2-System erfolgreich implantiert werden.

 

Primärer Sicherheitsendpunkt war die Gesamtmortalität nach 30 Tagen. Die entsprechende Rate betrug zu diesem Zeitpunkt 0,8% (zwei Todesfälle). Diese Rate ist damit nicht höher und zum Teil niedriger im Vergleich zu den für andere moderne TAVI-Klappensysteme in Vergleichsstudien oder Registern ermittelten Sterberaten. Schwere Schlaganfälle (mit Behinderungen) sowie Fälle einer akuten Nierenschädigung traten im ersten Monat nach Implantation des ACURATE neo2-Systems nicht auf.

 

Der Anteil an Patienten, bei denen ein permanenter Schrittmacher neu implantiert werden musste, lang bei 6,5%. Im Vergleich zum ACURATE-System der ersten Generation, das mit Implantationsraten von 8,3% bis 12% assoziiert war, ist die entsprechende Rate für das System der neuesten Generation damit deutlich niedriger.

„Substanzielle Verbesserung“ bei der PVL-Rate

Zum Zeitpunkt 30 Tage nach Implantation waren bei 79,2% der Patienten keine oder nur minimale („trace“) PVL und bei 18,9% nur geringfügige („mild“) PVL beobachtet worden. Moderate PVL wurden bei 1,9% der Patienten und eine schwere PVL bei keinem Patienten nachgewiesen. Die damit im Vergleich zum ACURATE-System der ersten Generation erzielte „substanzielle Verbesserung“ bezüglich der PVL-Rate führen die Studienautoren im Wesentlichen auf die optimierte Versiegelungstechnologie zurück.

 

Primärer Bildgebungs-Endpunkt der Studie war die Rate an subklinischen Thrombosierungen der Klappenprothesen, die sich als Segelverdickung mit Kontraständerung (sog. hypoattenuated leaflet thickening, HALT) in der 4D-CT-Bildgebung manifestierten. Entsprechende HALT-Veränderungen jeglichen Schweregrads waren nach der TAVI-Prozedur bei 24,5% aller Patienten in der Bildgebung sichtbar. Ausgeprägtere HALT (Schweregrad >50%) wurden bei 9,3% der Patienten detektiert.

 

Bestehende HALT-Veränderungen gingen häufig mit einer graduellen Einschränkung der Beweglichkeit von einem oder mehreren Klappensegeln einher. Anzeichen für eine klinische Relevanz dieser Veränderungen waren im – allerdings relativ kurzen – Studienzeitraum nicht erkennbar. Auch der mittlere Druckgradient zeigte sich unbeeinflusst vom HALT-Nachweis.

 

Die Zulassung des ACURATE neo2-Klappensystems in den USA durch die FDA steht noch aus. Entscheidend dafür wird der Ausgang der laufenden ACURATE-IDE-Studie sein, in der das neue System mit anderen kommerziell verfügbaren TAVI-Bioprothesen bei knapp 1.700 Patienten mit Aortenklappenstenose verglichen wird.


Literatur

Kongress PCR London Valves, 27. – 29. November 2022, London

 

Won-Keun Kim et. al. Clinical outcomes of the ACURATE neo2 transcatheter heart valve: a prospective, multicenter, observational, post-market surveillance study. Eurointervention 2022. DOI: 10.4244/EIJ-D-22-00914

Das könnte Sie auch interessieren

TAVI vs. OP: Neue 3-Jahres-Daten bei niedrigem Risiko

Neue 3-Jahres-Daten zeigen, dass die TAVI gegenüber dem chirurgischen Klappenersatz bei Patienten mit Aortenstenose und niedrigem Risiko mittelfristig gute Ergebnisse liefert. Laut dem Studienautor sind sie ein weiterer Beleg, dass die TAVI auch hier die dominierende Therapiemodalität werden könnte.

Erhöhten Blutdruck als Risikofaktor für Mitralinsuffizienz entlarvt

Die oft als „degenerativ“ eingestufte Mitralklappeninsuffizienz scheint keine unvermeidliche Konsequenz des Älterwerdens zu sein. Eine neue Studie zeigt nun eine deutliche Beziehung zu erhöhten Blutdruckwerten auf. Damit könnten sich Möglichkeiten der Vorbeugung eröffnen.

Mitralklappen-OP: Geht’s ohne Sternotomie genauso gut?

Eine operative Mitralklappenreparatur kann inzwischen auch ohne vollständige Brustkorberöffnung erfolgen. Ob die minimalinvasive Technik genauso gute oder sogar bessere Ergebnisse verspricht, hat nun eine randomisierte Studie untersucht. Die Ergebnisse stimmen zuversichtlich.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen