RNA-Therapeutika bei kardiovaskulären Erkrankungen

 

Makrophagen spielen bei allen entzündlichen Prozessen eine Schlüsselrolle. In der Basic Science Session "RNA therapeutics for cardiovascular disease" wurde eine Arbeit der Forschungsgruppe von Prof. Engelhardt aus München vorgestellt, in der spezifische, gegen Makrophagen gerichtete RNA-Therapeutika Wirksamkeit bei akut entzündlichen Lungenkrankheiten zeigten. Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke kommentiert in diesem Interview ihr persönliches Highlight des ESC-Kongresses 2023

Von:

Dr. Heidi Schörken

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

14.09.2023


Videointerview: Studien-Highlights vom ESC Congress 2023

mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes-Update für die Kardiologie

Prof. N. Marx im Videointerview zu Diagnose und Behandlung von Betroffenen mit kardiovaskulären Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.

Verbesserung der Impfquote in Deutschland

DGK-Jahrestagung 2025 | Prof. S. Baldus über die Ziele der Awareness-Kampagne „Herz ist Impf“ von der Nationalen Herz-Allianz.

Stabiler TTR-Knockdown durch Nex-Z

Heart Failure 2025 | Phase-1-Studie zu CRISPR-basierter Gentherapie bei ATTR-Kardiomyopathie. Von Dr. F. Kerwagen. Kommentiert von Prof. B. Aßmus.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen