Kardiale Bildgebung: Ausbildungswege und Zertifizierungen

Kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) haben sich in der Kardiologie als diagnostische Verfahren etabliert. PD Dr. Philipp Breitbart, Herausgeber der Rubrik Digitale Kardiologie, spricht mit Prof. Grigorios Korosoglou, Herausgeber der Rubrik Diagnostik, über den optimalen Einstieg und die Ausbildungsmöglichkeiten für Kardiolog:innen, die Qualifizierungsstufen gemäß Level 1, 2 und 3 sowie über die Synergien zwischen kardialer Bildgebung und invasiver Kardiologie.

Von:

PD Dr. Philipp Breitbart

Herausgeber der Rubrik "Digitale Kardiologie"

 

18.12.2023

 

Bildquelle (Bild oben): zlikovec / Shutterstock.com

Digitale Kardiologie trifft Diagnostik: Kardio-CT & Kardio-MRT

Mit Prof. Grigorios Korosoglou, GRN-Klinik Weinheim, Herausgeber der Rubrik Diagnostik und wissenschaftlicher Leiter des DGK-Kongresses Kardiale Bildgebung

Weiterführende Links


Zur Rubrik Digitale Kardiologie

 

Zur Rubrik Diagnostik

Das könnte Sie auch interessieren

Is AI set to dominate cardiac diagnostics?

ESC 2025 | Prof P. Sengupta (New Brunswick) on the role of AI in cardiac imaging.

Will AI supplement or supplant human clinicians?

ESC 2025 | Prof D. Dey (Los Angeles) on the usage of AI in cardiac imaging, its limits, human-AI balance and advice for young professionals.

Youngs für Youngs: Die kardiale CT

Young Cardiology | Praktischer Überblick zu wichtigen Verfahren. Folge 8: Die kardiale CT. Von Dr. E. Giokoglu und Prof. G. Korosoglou.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen