Interview: Die Zukunft ist interdisziplinär 

 

Im Interview spricht Herr Prof. Stephan Ensminger, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und diesjähriger DGTHG-Tagungspräsident, über die wichtigsten Innovationen der minimalinvasiven Herzchirurgie, den Einsatz Künstlicher Intelligenz im klinischen Alltag, die wichtigsten Aspekte von multiprofessionellen Teams und die Zusammenarbeit mit der Kardiologie.

 

Finden Sie hier die Zusammenfassung der 53. DGTHG-Jahrestagung 2024 unter dem Motto "Mission Zukunft". 

 

 

 



Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

15.03.2024

 

 

Bildquelle (Bild oben): sdecoret / Shutterstock.com

Interview mit DGTHG-Tagungspräsident 

im Gespräch mit Prof. Stephan Ensminger, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)

Weiterführende Links


Das könnte Sie auch interessieren

Kardioprotektion von Semaglutid unabhängig vom Gewichtsverlust?

Präspezifizierte Sekundäranalyse untersucht, ob kardioprotektiver Benefit auf den Gewichtsverlust zurückzuführen ist. Kommentiert von Prof. U. Laufs.

Globale Krankheitslast: Kardiovaskuläre Erkrankungen führend

Aktuelle GDB-Studie bestätigt zentrale Bedeutung weniger modifizierbarer Risikofaktoren für die Primärprävention. Prof. C. Magnussen kommentiert.

Gender Gap im kardiogenen Schock

Dr. E. Amr stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem SCAI/EAPCI/ACVC-Konsensuspapier zusammen.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen