Interview: Die Zukunft ist interdisziplinär 

 

Im Interview spricht Herr Prof. Stephan Ensminger, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und diesjähriger DGTHG-Tagungspräsident, über die wichtigsten Innovationen der minimalinvasiven Herzchirurgie, den Einsatz Künstlicher Intelligenz im klinischen Alltag, die wichtigsten Aspekte von multiprofessionellen Teams und die Zusammenarbeit mit der Kardiologie.

 

Finden Sie hier die Zusammenfassung der 53. DGTHG-Jahrestagung 2024 unter dem Motto "Mission Zukunft". 

 

 

 



Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

15.03.2024

 

 

Bildquelle (Bild oben): sdecoret / Shutterstock.com

Interview mit DGTHG-Tagungspräsident 

im Gespräch mit Prof. Stephan Ensminger, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)

Weiterführende Links


Das könnte Sie auch interessieren

Takotsubo Kardiomyopathie: Ursachen und Forschung

DGK-Jahrestagung 2025 | Takotsubo Kardiomyopathie: Prof. K. Streckfuß-Bömeke und PD Dr. S. Perings sprechen u.a. über neue Therapieansätze.

Lipoprotein(a) als Risikofaktor

DGK-Jahrestagung 2025 | Prof. U. Laufs im Interview über Lipoprotein(a) als häufig übersehenen Risikofaktor sowie neue RNA-basierte Wirkstoffe.

Epigenetisches Editing von PCSK9 zur LDL-C-Senkung

PCSK9-Silencing durch Epigenom-Editing könnte eine neue reversible Therapie-Option für Hypercholesterinämie sein. Kommentiert von Prof. U. Laufs.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen